
Pünktlich zum Tag der Computersicherheit veröffentlicht der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) ein AR-Kartenspiel, das über vernetzte Mobilität und somit aufkommende Fragen von IT-Sicherheit und Datenschutz aufklärt.
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) entstand so „Felicitas Fogg: In 80 Karten um die Welt“. Das Spiel ist allerdings nicht nur ein Kartenspiel aus Papier, sondern eine hybride Lösung. Dafür wurde zusätzlich eine App entwickelt, die vom Serious Games Hersteller Wegesrand gestellt wird.
Laut DsiN sehe fast ein Drittel der Menschen in Deutschland ein erhöhtes Gefahrenpotential beim Thema vernetzte Mobilität. Das AR-Kartenspiel soll deshalb in diesem Bereich für Aufklärung sorgen. Einen ersten Blick auf das Spiel werfen können auch Zugfahrer, denn das Spiel wird deutschlandweit in DB Lounges ausgelegt.
„Wir wollen mit dem Angebot die Breite der Gesellschaft für das Thema erreichen – von der Schule und Vereinen bis zu Seniorentreffs. Daher kann „Felicitas Fogg“ mit Begleitmaterial auch im Schulunterricht genutzt werden sowie auf Spieleabenden in Vereinen und Weiterbildungseinrichtungen“, sagt Antonia Maas, Bereichsleiterin Communications & Public Affairs bei der Bundesdruckerei.
In „Felicitas Fogg“ begibt sich der Spieler auf eine Verfolgungsjagd mit E-Fahrrad, Zug, Auto und Flugtaxi um die ganze Welt. Ziel des Spiels ist es, sich möglichst schnell, ressourcenschonend und datensparsam fortzubewegen, um der Titelheldin unentdeckt ans Ziel zu verhelfen.
„Felicitas Fogg“ ist für drei bis fünf Spieler und ab sofort kostenlos vorbestellbar. Ab dem 15. Dezember ist das Spiel dann erhältlich. Die zugehörige App steht bereits jetzt zum Download bereit. Die Initiative entstand im Deutschland Dialog für digitale Aufklärung und der zuständigen Dialoggruppe Mobilität unter Federführung der Bundesdruckerei.