Baobab

Bild Autor

Die Spieler versuchen, Tierkarten auf dem Affenbrotbaum Baobab zu positionieren.

Mal müssen sie diese durch die Luft werfen, mal mit geschlossenen Augen platzieren und mal über den Tisch „hüpfen“ lassen.

Der BAOBAB- Baum ist im Zuge des Spieles durch die 2- 4 Mitspieler durch Karten zu belegen. Die Art und Weise der Kartenplatzierungen wird durch das jeweilige Kartenmotiv bestimmt.

Hierbei ist das Spielziel, den BOABAB- Baum mit den eigenen Karten so zu belegen, dass nach Möglichkeit keine Karte(n) vom Baum wieder herunterfallen.

Ablauf des Spieles
Der Baum ist die gleichzeitig die Spielverpackung. Die Karten werden gemischt und unter allen Mitspielern gleichmäßig verteilt. Überzählige Karten werden weggelegt. Jeder Spieler legt seinen Kartenstapel verdeckt vor sich hin.

Ist der Spieler an der Reihe, zieht er 3 Karten von seinem Stapel und muss diese in beliebiger Folge auf den Baum legen. Erschwert wird dies durch das abgebildete Motiv der Karte, denn diese erfordert eine bestimmte Aktion vom Spieler, um die Karte in einer bestimmten Art und Weise auf dem Baum abzulegen.

So müssen Blüten an der Außenseite abgelegt werden, Vogelmotive bestimmen, dass die Karte wie ein Frisbee gleich auf die Baumkrone geworfen werden muss und Fledermaus-Motive bestimmen, dass der Spieler mit geschlossenen Augen die Karte aus der Luft abzulegen hat.

Bild Autor

Das Spiel endet, sobald ein Spieler seinen Stapel aufgebraucht hat und seine letzte Karte erfolgreich ablegen konnte – die weitere Rangfolge nach diesem „Sieger“ wird von der Kartenanzahl der anderen bestimmt durch Auszählen. Die Spieldauer ist von der Geschicklichkeit der Mitspieler abhängig – im Test 20 Minuten.

Fazit

Das Spiel „BAOBAB- Das unterhaltsame Geschicklichkeitsspiel“ ist ein lustiger Zeitvertreib und bereitet gerade auch kleineren Mitspielern großes Spielvergnügen. Allerdings sollten die Mitspieler nicht zu klein sein.

Die eigentümliche Spielgestaltung hat Reiz und sorgte im Spieltest für große Freude (Mitspieleralter 10 und 6 Jahre; Junge und Mädchen).

Ein schönes Spiel, das die Geschicklichkeit fördert und auch die Akzeptanz von Spielregeln auszubilden hilft. Das Spiel erschien bereits vor einigen Jahren einmal und nun hat der Titel einen neuen Verlag bei Asmodee gefunden. (Uwe Heidel)

  • Spieler: 2 – 4 Personen
  • Alter: ab 6 Jahren
  • Dauer: 20 – 25 Minuten
  • Verlag Asmodee
  • Autor: Josep Maria Allué
Über Die Redaktion 14841 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.