Komm mit, wir entdecken Tiere

Bild Ravensburger

Flinke Eichhörnchen, summende Bienen, majestätische Tiger: Mit der Kita-Handreichung „Komm mit, wir entdecken Tiere“ laden Ravensburger und der Deutsche Kitaverband dazu ein, die faszinierende Welt der Tiere zu erforschen und sich dabei auch dem Tierschutz zu widmen.

Die Handreichung besteht aus einer bunten Sammlung praxisnaher Projektideen, die sich einfach in den Kita-Alltag integrieren lassen. Sie basiert auf dem Wissen und Illustrationen aus zahlreichen Bänden rund um Tiere der Kindersachbuch-Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ und wurde in Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften entwickelt. Alle Materialien stehen kostenfrei unter www.wiesoweshalbwarum.com/Tiere zum Download bereit.

„Tiere wecken nicht nur die kindliche Neugierde. Sie fördern auch Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein. Wir freuen uns, dass unsere Kooperation mit Ravensburger Erzieherinnen und Erziehern erneut wertvolle Materialien für die tägliche Arbeit an die Hand gibt“, sagt Waltraud Weegmann, Bundesvorsitzende des Deutschen Kitaverbands.

Die Inhalte der Handreichung „Komm mit, wir entdecken Tiere“

Kinder sind von Natur aus neugierig und fasziniert von der Tierwelt. Wie klingt eine Klapperschlange? Warum vergessen Eichhörnchen, wo sie ihre Nüsse vergraben haben? Und wie können wir Bienen helfen? Antworten auf all ihre Fragen finden Kinder, indem sie beobachten, zuhören und ausprobieren. Altersgerechte Projekte und eine ausführlichere Beschäftigung mit dem Thema ermöglichen die Texte und Ideen der neuen Handreichung.

Bild Ravensburger

Sie sind in die Themenbereiche „Tiere dieser Welt“, „Heimische Tiere“, „Heimische Insekten“, „Tiere und ihre Kinder“, „Gefährliche Tiere“ und „Tiergestützte Pädagogik“ gegliedert. Zu jedem Kapitel hat der Wissenschaftsjournalist Birk Grüling Inhalte beigesteuert, damit Eltern und Kita-Personal die W-Fragen kleiner Tierfreunde auch fundiert beantworten können.

Unter den Projektideen der Handreichung finden sich auch folgende:

  • Fühlkästen mit Waldmaterialien: Kinder ertasten Zapfen, Blätter und Rinde und entdecken dabei die Vielfalt des Waldes.
  • Tierischer Weitsprung: Wer springt so weit wie ein Hase oder ein Frosch?
  • Basteln eines Insektenhotels: Ein Zuhause für kleine Krabbler schaffen und so einen Beitrag zum Artenschutz leisten.
  • Bewegungsspiele rund um Tiere: Vom Schlangenklettern bis zum Pinguinwatscheln – hier wird spielerisch motorische Entwicklung gefördert.

Ein besonderes Highlight ist das Interview mit Annika Preil. Die bekannte Moderatorin der ARD-Sendung „Anna und die wilden Tiere“ erzählt darin von ihren ganz persönlichen Erlebnissen mit Tieren auf der ganzen Welt.

Kostenlose Materialien für Kitas, die spielerisch Wissen vermitteln

Die Handreichung „Komm mit, wir entdecken Tiere“ ist bereits die vierte Ideensammlung, die Ravensburger in Kooperation mit dem Deutschen Kitaverband kostenlos zum Einsatz in Kindergärten und Kindertagesstätten für Erzieherinnen und Erzieher entwickelt hat. Aus den vergangenen Jahren sind bereits Ideensammlungen zu den Themen Umweltschutz, Weltraum sowie Mut, Selbstbewusstsein und Toleranz unter www.wiesoweshalbwarum.com/KitaHandreichungen frei erhältlich.

Der Deutsche Kitaverband, Bundesverband freier unabhängiger Träger von Kindertagesstätten e.V., gegründet im September 2018, ist die Stimme der freien Kita-Träger in Deutschland und vertritt deren Interessen auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene.

Über Die Redaktion 14971 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.