
Da fliegen die Hände nur so über den Tisch! Bei „Greif zu!“ von Schmidt Spiele ist Reaktionsvermögen gefragt, denn hier heißt es: Schnell erkennen, noch schneller zugreifen und am Ende die meisten Plättchen abräumen.
Ein kunterbuntes Reaktionsspiel, das schon Kinder ab vier Jahren im Handumdrehen beherrschen.
Runde für Runde geben vier Würfel vor, welche farbenfrohen Motive auf den Plättchen gesucht werden müssen. Schmetterling, Dinosaurier, Seestern oder Regenschirm?
Eule, Delfin, Krone und Seestern? Alle Spielenden stürzen sich gleichzeitig auf die Auslage in der Tischmitte und versuchen, die richtigen Plättchen so schnell wie möglich zu schnappen.
Doch aufgepasst: Wer voreilig zugreift und ein falsches Plättchen erwischt, hat das Nachsehen. Denn nur die tatsächlich passenden Plättchen dürfen behalten werden.

Der niedliche Einhorn-Joker und das Feuermotiv, an dem man sich die Finger verbrennt und kein Plättchen nehmen darf, sorgen für weitere Spannung im Spiel.
Konzentration und ein gutes Reaktionsvermögen entscheiden darüber, wer sich am Ende über den größten Plättchenstapel freuen darf.
„Greif zu!“ entwickelt sich schnell zu einem herrlich lebhaften Wettstreit, bei dem es nicht nur auf schnelle Hände, sondern auch auf wache Augen ankommt. Perfekt geeignet für eine kurze Runde zwischendurch oder turbulente Spielenachmittage mit der ganzen Familie.
Der Autor: Wolfgang Kramer
Wolfgang Kramer ist seit über 50 Jahren Spieleerfinder, zuerst 15 Jahre lang als Hobby und danach 35 Jahre lang als Hauptberuf. Er war der erste Deutsche, der Spieleerfinden freiberuflich ausübte. Er hat bereits über 300 Spiele verlegt und erhielt viele Auszeichnungen im In- und Ausland.
Die begehrte Auszeichnung „Spiel des Jahres“ in Deutschland erhielt er fünfmal, so oft wie kein anderer Spieleerfinder. Seine Gesamtauflage liegt bei über 10 Millionen.