Klein aber fein

Bild Pegasus

Seit Anfang August ist das schnelle Würfelspiel Dice Pool Party von Deep Print Games bei Pegasus Spiele im Exklusivvertrieb erhältlich. Im Sommer ist außerdem das Kenner-Stichspiel Sandbag bei Pegasus Spiele erschienen.

Wer bei der Dice Pool Party für zwei bis acht Personen ab acht Jahren an der Reihe ist, nimmt die multifunktionale Spielbox mitsamt den Würfeln, schüttelt sie kräftig und stellt sie in die Mitte der Spielfläche. Anschließend wird der obere Teil abgenommen, sodass alle die Würfel gut sehen können – aber nur solange die Person, die an der Reihe ist, „3, 2, 1, Splash!“ ruft. Dann ist die Schachtel wieder zu und jede*r markiert eine Kategorie auf dem eigenen Wertungsblatt.

Das kann zum Beispiel die blaue Kategorie sein, bei der die Würfelzahlen aller blauen Würfel addiert und eingetragen werden. Wer so in kürzester Zeit die lukrativste Kategorie für diese Runde ausmachen konnte, hat die Nase vorn. Doch Vorsicht: Alle Spielenden dürfen jede Kategorie nur ein einziges Mal pro Partie werten. Neben einer schnellen Auffassungsgabe ist also auch ein bisschen Zockergeist gefragt.

Am Ende werden alle Kategorien ausgewertet und die Person mit den meisten Punkten gewinnt. Das schnelle Würfelspiel von Partnerverlag Deep Print Games wurde von Christoph Cantzler und Torsten Marold designt und von Annika Heller illustriert. Es ist zu einer UVP von 9,99 € erhältlich.

Bei dem Kennerspiel Sandbag geht es darum, Stiche zu vermeiden, Trümpfe zu manipulieren und die eigenen Handkarten durch Tauschen zu verbessern, um den Mitspielenden bei einer Ballonfahrt davonzufliegen. In jeder der drei Runden wählen drei bis sechs Spielende ab zehn Jahren zwei offene Karten für ihren Ballonkorb und mindestens eine verdeckte Karte als Sandsack.

Die Farbe, die unter den offen ausgelegten Karten aller Spielenden am häufigsten vorkommt, ist die Trumpffarbe. In jeder Runde spielen sie entweder eine Karte aus ihrer Hand, legen einen Sandsack ab, um den Stich zu vermeiden, oder wählen eine der offenen Karten ihrer Gegner*innen. Durch letzteres kann sich die Trumpffarbe im Laufe der Runde ändern, da die vorher offenen Karten gegen verdeckte Sandsäcke ausgetauscht werden.

In jeder Runde sind außerdem Raketenkarten im Spiel, die Minuspunkte bringen. Um hochhinaus zu fliegen, sollten die Spielenden diese ergattern und gleichzeitig die Sandsackkarten vermeiden, denn am Ende gewinnt die Person mit der niedrigsten Punktzahl. Sandbag wurde von Ted Alspach entwickelt und von Greg Bartlett illustriert. Das Kartenspiel ist zu einer UVP von 9,99 € erhältlich.

 

Über Die Redaktion 15443 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.