
Im Lego Star Wars Universum gibt es mit dem Erscheinen der Microfighters dieses Jahr vier neue Produkte.
Diese lassen die Kinderherzen höher schlagen, Kinder sind zum Zusammenbau der Lego Mini- Steine aufgefordert und natürlich gibt es jede Menge Spielfreude für unsere kleinen Weltraumpiloten.
Die Lego Star Wars Microfighters stehen ganz hoch im Kurs, denn zum Raumfahrzeug gibt es zudem auch noch jeweils eine besondere Lego Star Wars- Actionfigur mit Blaster – ein Sammelobjekt vieler Kinder.
Im Test hatten wir den Millennium Falcon mit der Figur des Han Solo und zudem den TIE- Interceptor mit dem TIE Fighter Piloten als dazugehörige Figur. Als weitere Lego Star Wars Microfighters- Sets sind im Handel auch noch Stardestroyer und der X- Wing- Fighter in der Angebotspalette.
Der Aufbau der kleinen Microfighters- Sets Millennium Falco und TIE- Interceptor geht problemlos und unproblematisch- war jeweils in zirka 10 – 15 Minuten abgeschlossen. Der Produkthersteller hat zur Aufbauanleitung des Paketes zudem auch eine Aufbauanleitung als PDF-Datei online gestellt.
Der Millennium Falcon ist vom Baustein-Körper sehr kompakt und robust nach Zusammenbau, beim TIE- Fighter kann es bei den hervorgestellten Doppel-Lasern zur Schiefstellung ab und an kommen. Aber dies tut der Spielfreude keinen Abbruch.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass beim Testen und Bespielen des X- Wing- Fighters (hierzu kein gesonderter Testbericht, dies sei am Rande zur Kenntnis gegeben) es zumindest bei unserem kleinen 8-jährigen Weltraumschiff-Piloten zu Unmut über die Flügelhaftung und Halterung kam.

Auch ich konnte dies nur feststellen- kann dies hier nur kurz anmerken und bemäkeln, denn von Lego sind wir in der Star Wars- Reihe allgemein immer von sehr hoher Qualität verwöhnt worden, daher hat uns dies ein wenig missfallen.
Mit den kleinen Star Wars Fliegern können nach Zusammenbau nun Jagdszenen im All aus den Star Wars Filmen nachgespielt werden, oder man lässt seinen eigenen Spielphantasien einfach freien Lauf beim Kreieren eigener kleiner Geschichtenabläufe.
Fazit
Im Gesamtergebnis für die Spielbarkeit, die Spielfreude und den Spielspaß auf jeden Fall die Bestnote, bis auf den kleinen obig genannten Makel also ein wirklich tolles Kleinspielzeug.
Zudem mit einem Preis unter 10 Euro im Handel (Stand Juni 2014) – einem echten Glücksangebot für die elterliche Geldbörse. Hierdurch wird es auch gleichzeitig sicherlich zu einem häufigen Mitbringsel für Kindergeburtstage- zu dieser Prognose lasse ich mich hinreißen.
Eine Altersempfehlung von 6- 12 Jahre hat der Hersteller auf dem Produkt ausgewiesen. Dass die Produkte Kleinteile beinhalten, ist vermerkt, auch im Internet gesondert ausgewiesen. Damit ist dieses Spielzeug nichts für unter 3-Jährige, da Verschluckungsgefahren für Kleinteile bestehen. (Uwe Heidel)