
Es ist der Traum jeden Kindes, ein Baumhaus. Es gibt sogar ein Hotel, welches in den Baumwipfeln errichtet wurde und auf Jahre hinaus ausgebucht ist.
Wahrscheinlich ist es der Traum von Unabhängigkeit, den Träumen und das leichte Hin- und Herwiegen des Baumes, was uns am Baumhaus so fasziniert.
Alles beginnt mit einem Baumstamm, auf dem das Baumhaus entstehen soll.
Dabei soll es richtig in die Höhe gehen, fünf Etagen sollen es einmal werden, wenn alles gut geht. Nur Vorsicht, dass der Baum immer im Gleichgewicht ist. Dazu gibt es einen Maker, der dann hin- und hergeschoben werden muss, wo gerade etwas aufgestockt wird.
Ab und zu lohnt es sich also auch mal zu verzichten, ein weiteres Teil zu errichten. Es wird immer mit sechs Karten gespielt, die, nachdem man eine Karte ausgespielt hat, dem nächsten Spieler weitergereicht werden. Und wenn man da schon in Gedanken plant, sind hier spätestens alle Pläne umsonst.
Es werden dabei drei Runden gespielt, wo es nach jeder Runde eine Wertung gibt. Aber ich kann mit einer Karte verhindern, dass eine bestimmte Farbe gewertet wird, so dass der Gegenspieler weniger Punkte bekommt.
Beim Aufsetzen der jeweiligen einzelnen Baumhausteile muss man aufpassen, denn die Farbe muss hierbei mit einer schon liegenden verbunden werden. So darf beispielsweise nicht in der ersten Reihe und dritten Reihe rot liegen und dazwischen kein Rot. Liegt die Kartenfarbe noch nicht, ist das Ablegen kein Problem.
Wenn nicht, muss man eine Karte unausgespielt abwerfen. Wie schon angesprochen, kann man bei der Wertung Farben blockieren, was natürlich auch die Gegenspieler machen und dann hat man schwer geschuftet und bekommt nur drei Punkte. So ist es das Spielerleben, ungerecht aber sehr spaßig.

Wer zum Schluss die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel. Unentschieden gibt es nicht.
Fazit
Was bei dem Spiel auffällt, ist die wunderbare Grafik, die richtig detailverliebt und kindgerecht ist, obwohl der Titel auch ein wunderbarer Familientitel ist.
Der nächste Pluspunkt, die Metallschachtel. Ideal also für jeden Urlaub, denn den Karten passiert dadurch nichts und man kann das Spiel überall mit hinnehmen.
Das Spiel als solches spielt sich sehr flott. Insgesamt ein richtig guter Titel, den man garantiert nicht nur einmal spielt.
- Verlag 2 Geek
- Autor Scott Almers
- 2 bis 4 Spieler
- Ab 8 Jahre
- 20 Minuten