
Hühner und Füchse tummeln sich in dem neuen Kartenspiel „Chicken out!“ von David Parlett.
Zwei bis fünf Spieler ab sieben Jahren versuchen, als Erster alle Karten auszuspielen, müssen dabei aber darauf achten, den Wert 21 nicht zu übersteigen.
Alle Karten werden gemischt. Mit der einen Kartenfarbe wird addiert und mit der anderen kann man subtrahieren.
Mit den Sonderkarten kann man alles wieder auf Null setzen oder aber auch den Wert der Karten verdoppeln.
Derjenige Spieler, mit dessen ausgelegter Karte mehr als 21 erreicht werden, muss – leider – alle offenen Karten nehmen.
Auch wer fürchtet, diese Grenze zu überschreiten und deshalb vor dem weiteren Aufdecken kneift – also „to chicken out“ wählt – nimmt die bisher ausgelegten Karten an sich, darf allerdings sofort wieder mit dem Auslegen beginnen.
Das Problem, man kennt die Karten vorher nicht, denn man zieht diese von seinem eigenen verdeckten Kartenstapel.

Fazit
21 tot, so oder so ähnlich funktioniert das auch hier. Dabei wurde das Ganze noch aufgebohrt, indem man je nach Kartenfarbe addieren oder subtrahieren kann. Alles spielt sich relativ flott, um so in eine weitere Partie einzusteigen.
Der Autor
David Parlett ist ein britischer Erfinder, Autor, Journalist und Berater im Bereich Brettspiele. Er hält außerdem Vorträge und Workshops zum Thema Spiel.Eines seiner bekanntesten Spiele ist „Hase & Igel“, das über drei Millionen Mal verkaufte Spiel des Jahres von 1979.
- Verlag Piatnik
- Autor David Parlett