
Alexander Wolkow hat die Reihe der Smaragdenstadt geschrieben, zu welcher auch die sieben unterirdischen Könige gehört.
Die Originalausgabe hat Leonid Wladimirski gestaltet. Der erste Band erschien 1970 in der damaligen DDR und erst 2005 wurde das Buch neu überarbeitet und leider auch stark gekürzt. Somit fehlten auch ganze Handlungsteile, wie die Geschichte um Hurrikap.
Die Neuauflage des Buches ist auch die Grundlage des vorliegenden Hörbuches, welches von Katharina Thalbach gelesen wird.
Die Geschichte beginnt damit, dass der Prinz Bofaro seinen Vater vom Thron stürzen will. Dieser Staatsstreich, welchen es auch im Zauberland gibt, misslingt. Auf Befehl des Königs werden der Prinz und seine Nachkommen in die Höhle verbannt.
Trotzdem gibt man den Ausgestoßenen Waffen und Werkzeug mit, so dass sie auch die Chance haben, in der Höhle zu überleben. Um in der Höhle leben zu können, bauen die Bewohner Erze ab und bauen Getreide an. Um die schwere Arbeit zu bewältigen, zähmen sie die Sechsfüßer und nutzen die Drachen als Transportmittel.
Nach und nach vergessen die Menschen ihr altes Leben, nein sie beginnen auch mit der oberen Welt einen Handel und tauschen Kupfer und andere Metalle gegen Getreide, Butter oder Früchte. Als Bofaro stirbt, hinterlässt dieser sieben Kinder.
Nur können diese sich nicht entscheiden, wer den Thron besteigen soll. Nach einem Streit einigten sie sich, dass jeder einen Monat die Regentschaft übernimmt. Nur jeder der Könige hat einen eigenen Hofstaat und alle leben in Saus und Braus, so dass das eigene Volk kaum noch Nahrung besitzt. Da will es der Zufall, dass ein Jäger ein Schlafwasser entdeckt.
Und so werden immer die Könige und ihr Hofstaat in Schlaf versetzt, die nicht regieren. So vergingen Jahrhunderte, bis schließlich Ruf Bilan, ein Verräter aus der Oberwelt, der vor den Menschen dort geflüchtet war, die Höhle mit dem Schlafwasser zum Einsturz gebracht hat. Eine Ordnung, die über Jahrhunderte gehalten hatte, wurde jetzt zerstört.
Im zweiten Teil reist Elli mit ihrem Cousin Fred wieder in die Zauberwelt. Zwar erst einmal unbewusst, denn die beiden Kinder wollten nur in der Menschenwelt eine Höhle besichtigen, aber diese ist kurz nach dem Betreten eingestürzt.

Als beide dann nach Wochen die Unterirdischen Könige erreicht haben, taucht dort ein alter Bekannter auf. Ruf Bilan, der ehemalige Minister von Urfin, dem Holzfäller redet den Menschen ein, dass Elli eine mächtige Fee ist und dass sie das Schlafwasser wieder zum Vorschein bringen kann.
Ob dies Elli gelingt?
Alexander Melentjewitsch Wolkow hat die spannende Geschichte mit Witz gespickt. Und lesen tut sich das Ganze wie die klassischen Märchen, wie man sie kennt. Das Ganze wird durch die Illustrationen von Leonid Wladimirski ergänzt, die so die Geschichte lebendig machen.
Die Geschichten rund um die Smaragdenstadt zählen zu den Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur und sind auch heute noch immer populär, vor allem weil viele Eltern die Bücher selber noch zu Hause im Schrank stehen haben.
- gelesen von Katharina Thalbach, Jumbo Neue Medien