
TinkerToys erhält WeDoDigital Preis 2018 für ihr innovatives, digitales Geschäftsmodell.
WeDoDigital, die Initiative des DIHK, prämiert jedes Jahr kleine und mittelständische Unternehmen sowie Startups aus Deutschland. Ausgezeichnet werden innovative Erfolgsgeschichten.
Damit sind Unternehmen gemeint, die neue digitale Wege gehen, um Kunden zu erreichen oder die Entwicklung von digitalen Produkten und Dienstleistungen vorantreiben. Mit dem Digitalpreis werden zum Beispiel Ideen ausgezeichnet, die den Einsatz von digitalen Technologien (3D-Druck, Roboter usw.) forcieren, digitale Arbeitsweisen fördern oder komplett neue digitale Geschäftsmodelle entwickelt haben.
TinkerToys digitalisiert den Spielzeugmarkt
„Innerhalb der Spielzeugbranche sind wir mit TinkerToys der Vorreiter in Sachen Digitalisierung. Im Gegensatz zu vielen anderen, beziehen wir die Kinder in die Spielzeugkreation mit ein. Ganz nebenbei lernen die Kinder so, was mit digitalen Medien möglich ist.“, so Gründer Marko Jakob.
Mit dem „Digitaler Baukasten“ können Kinder mittels einer intuitiv zu bedienenden Software, eigene Spielzeuge am Bildschirm gestalten. Diese werden anschließend mittels 3D-Druck Technologie aus einem Biokunststoff auf Maisstärkebasis hergestellt.
Der Ansatz, Kinder selbst ihr Lieblingsspielzeug kreieren zu lassen, ist absolut neu. Im Jahr 2017 wurden im Spielzeugmarkt 3,3 Milliarden Euro allein in Deutschland umgesetzt. Dabei setzt die Branche noch immer auf billige Massenware aus Asien.
„Wir freuen uns sehr, dass die Jury uns mit dem Preis bestätigt. Die Digitalisierung beginnt gerade erst. Ich bin wirklich gespannt was da noch alles kommen wird. Als Optimist schaue ich voller Neugier in die Zukunft., freut sich Marko Jakob.