Honigbienchen

Bild Amigo

Gedächtnistraining hält jung, sind doch die Jüngsten in Memo-Spielen einfach unschlagbar.

Anders als bei Strategiespielen fordern Spiele mit Memo-Charakter Kinder im selben Maße wie Erwachsene. Und da kommen Kinder oft besser weg.

Ein solches Memo-Spiel ist Honigbienchen. Die Karten werden gemischt und verdeckt in die Mitte gelegt. Die sechs Bienchen werden im Kreis herum aufgestellt und jede Biene mit einem Bienenkorb verdeckt. Dann geht es los und der erste Spieler dreht eine Karte um.

Ist eine Biene zu sehen, muss der Spieler nun den Bienenkorb finden, unter dem sich diese Biene verbirgt. Wer auf Anhieb das richtige Bienchen findet, darf den Bienenkorb mit der Biene darunter vor sich abstellen – auch wenn sich diese bereits bei einem Mitspieler befindet. Es gewinnt, wer als Erstes vier der sechs Bienenkörbe vor sich stehen hat.

Auch bei Biberbande herrscht ein reges Bäumchen-Wechsel-Dich. Jeder Spieler legt vor sich vier verdeckte Karten ab, die am Ende eine möglichst niedrige Summe ergeben sollten. Zu Beginn schaut sich jeder Spieler einmalig seine äußersten beiden Karten an und prägen sich deren Werte gut ein.

Wer dran ist, versucht durch geschicktes Kartentauschen, nach und nach die Summe seiner Karten herauszufinden und zu verringern. Daneben erlauben es die Sonderkarten, sich während des Spiels die eine oder andere Karte anzusehen oder den Mitspielern eine schlechte Karte zuzuschieben.

Etwas zu vergessen, das erst wenige Sekunden her ist, ist eine Sache. Sich an etwas zu erinnern, das nie geschehen ist, eine ganz andere. Bei einer Partie DEJA-VU trifft beides aufeinander: Hier betrachten die Spieler Karten mit Gegenständen, und wer glaubt, darauf einen Gegenstand zum zweiten Mal zu sehen, greift schnell zu. Jeder Gegenstand ist exakt zweimal in dem gesamten Kartendeck vertreten.

Aus diesem Grund liegt auch immer ein genauer Blick auf den Schätzen der Mitspieler, denn zeigt eine neu aufgedeckte Karte einen Gegenstand, der bereits bei einem Mitspieler liegt, hat dieser offensichtlich zuvor ein Déjà-vu erlebt und scheidet direkt aus der Runde aus.

Über Die Redaktion 14638 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.