Kinder freuen sich, wenn neben Schokohasen und bunten Eiern auch etwas Neues zum Spielen im Osternest steckt. Für alle, die kleinen Eiersuchern ein Geschenk machen wollen, hat Ravensburger etwas Passendes:
Mal ist es eckig oder rund, lustig oder knifflig – Hauptsache es macht Spaß und sorgt für sinnvolle Unterhaltung.
Für gute Stimmung im Kinderzimmer: Lustiges Tierparty-Spiel
Quak, quak! Floki Frosch ist Gastgeber und lädt zur Party am Teich. Dabei sorgt er nicht nur akustisch für gute Stimmung, sondern auch für die Bewegung seiner Gäste. Wer findet die zwölf Tierfreunde und bringt sie hüpfend, flatternd oder krabbelnd zum Fest?
Floki führt bis zu sechs Kleinkinder persönlich durch drei bewegungsreiche Spielvarianten, vom einfachen Puzzeln bis hin zum spannenden Versteckspiel durchs ganze Zimmer. Das Spiel fördert Motorik, Sprache und Fantasie der Kinder sowie ein gutes Gedächtnis und räumliche Orientierung. Durch den steigenden Anspruch ist das Spiel auch für ältere Kinder geeignet.
- Für 2 bis 6 Kinder ab 24 Monaten, für 22,99 Euro (UVP) im Handel, ET September 2018
Für kreative Tierfreunde: String it Mini Rabbit
„String it!“ von Ravensburger fordert Mädchen und Jungen ab sechs Jahren dazu auf, zu Nagel und Faden zu greifen und daraus originelle Bilder zu gestalten. Dazu stecken sie bunte Kunststoff-Pins einfach in eine vorperforierte, bedruckte Platte und spannen farbiges Garn so hin und her, dass ein süßes Hasenmotiv entsteht.
- Ab 6 Jahren, für 9,99 Euro (UVP) im Handel, ET März 2019
Für actionreichen Kugelspaß: GraviTrax – Drei neue Action-Steine
Mit dem interaktiven Kugelbahnsystem GraviTrax können Kinder wie Erwachsene spielerisch die Schwerkraft erleben und aktionsreiche Streckenverläufe planen, experimentieren und realisieren. Den Kick geben Action-Steine, mit denen sie den Lauf der Kugeln immer wieder aufs Neue durch Magnetismus, Kinetik oder Gravitation verändern können.
Der Action-Stein Flip befördert die ankommende Kugel spektakulär um 180 Grad nach oben und versetzt ihr einen zusätzlichen Energieschub. Ankommende Kugeln werden von dem Action-Stein TipTube in einem Köcher eingesammelt.
Ist er voll, kippt die Röhre und lässt die Kugeln gemeinsam auf die Strecke rollen. Bei einem „Vulkanausbruch“ befördert eine heranschießende Kugel die drei Kugeln, die sich im Vulkan befinden, mit Wucht auf die Bahn.
- GraviTrax „Flip“, GraviTrax „TipTube“, GraviTrax „Vulkan“, für beliebig viele Spieler ab 8 Jahren, je 10,99 Euro (UVP), ET März 2019
Für lustige Spielerunden: Der Spieleklassiker: Lotti Karotti
Das Hasenrennen um die Karotte auf dem grünen Hügel ist ein Klassiker fürs Osterfest. Durch Kartenziehen reihum bewegt der Spieler seine Häschen den Hügel hinauf. Zieht ein Kind eine Karottenkarte darf es an der Karotte drehen. Es macht „Klack“ und eines der Häschen plumpst in die Tiefe.
Die Spieler versuchen unversehrt bis zur Karotte zu kommen und damit das Hasenrennen zu gewinnen.
- Für 2 bis 4 Kinder ab 4 Jahren, von Seven Towns Ltd, für 25,99 Euro (UVP) im Handel
Heul doch! Mau Mau – mit Taschentuch für die größte Heulsuse!
Diese Mau Mau-Variante ist ein Ärgerspiel für die ganze Familie. Ziel ist es, sich mit seinem Ablagestapel die meisten Punkte zu erzwiebeln. Ablegen kann man nur Karten mit gleicher Farbe oder Zahl. Und sofern sie nicht beim Nachbarn passen – dann muss man die eigene Karte nämlich dort ablegen. Der Nachbar freut sich natürlich grinsend über die geschenkten Siegpunkte – das ist doch zum Heulen!
Wer nichts verschenken will oder nicht ablegen kann, legt eine Heulzwiebel auf seinen Stapel. Bei einer Heulzwiebel muss der Spieler am Ende alle „Einser“-Karten abziehen, bei zwei Heulzwiebeln alle „Zweier“-Karten usw. Wer hat in diesem einfachen Ablegespiel den richtigen Riecher und muss die wenigsten Karten „verschenken“? Für noch mehr Spaß kommen Sonderkarten ins Spiel, mit denen man beispielsweise Handkarten tauschen muss.
- Für 3 bis 6 Spieler ab 8 Jahren, von Leo Colovini, für 9,99 Euro (UVP), ET Januar 2019
Für spielfreudige Familien: Hase und Igel
Hase sowie Igel möchten jeweils als Erster in den sicheren Bauernhof einlaufen beziehungsweise hoppeln. Doch es gewinnt nicht unbedingt das schnellste Tier, sondern das mit der besten Strategie: Das Ziel kann man nämlich nicht einfach in wenigen Zügen erreichen, sondern nur mit einem Energievorrat in Form von Karotten. Um den Vorrat an Gemüse immer wieder aufzufüllen, ist es manchmal sogar von Vorteil, rückwärts zu laufen.
Der Spieler, der sowohl alle seine Salatköpfe aufgegessen hat als auch mit der richtigen Anzahl an Karotten ins Ziel ziehen kann, gewinnt das Wettrennen. Der beliebte Spiele-Klassiker und das 1979 erste ausgezeichnete „Spiel des Jahres“ ist neu aufgelegt im Handel erhältlich.
- Für 2 bis 6 Spieler ab 10 Jahren, von David Parlett, 28,99 Euro (UVP), ET Januar 2019