
In The River kämpfen Sie und die anderen Bürgermeister, um die beste Pioniersiedlung zu schaffen, indem Sie Land entlang eines Flussbetts in Ihrer Stadt entwickeln, Ressourcen aus der Gegend sammeln und Gebäude bauen.
Während Sie die unberührte Grenze erkunden und aufbauen, werden sich Ihre Arbeiter auf dem Weg niederlassen, was bedeutet, dass Ihre anderen Arbeiter mehr Last tragen werden, um das zu tun, was Sie tun wollen, einschließlich der Gestaltung schön organisierter Landschaften, um den Ästhetikern in der Stadt gefallen.
Der Spielplan aber auch das Material wurde typisch für den Verlag sehr liebevoll gestaltet. Hauptaugenmerk ist der Fluss, wo man das Land erobern soll.
Hierzu hat jeder auch sein eigenes Tableau, auf dem man bis zu 12 Geländeplättchen ablegen kann. Ziel ist es, hier Rohstoffe, wie Stein, Schafe, Holz, usw. zu produzieren und zu lagern. Hierzu werden natürlich Gebäude benötigt, die man noch bauen muss.
Dazu werden Rohstoffe benötigt. Man muss aber da immer den Blick auf das Ganze haben, sonst kann man sich relativ schnell verrennen, denn man muss darauf achten, dass man relativ zügig zur nächsten eigenen Figur kommt, um die Siedlung zu vergrößern.
Alles hat sein Ende, wenn man fünf Bauplätze hat oder alle Geländebereiche abgedeckt sind.

River ist ein Spiel, in welchem man immer alles im Auge behalten muss, sei es die Produktion der Rohstoffe, die Lagerung und vieles mehr. Durch die Abgabe von Rohstoffen erwirtschaftet man Punkte.
Fazit
The River folgt einem bewährten Konzept und so fehlen hier neue Ideen, aber das wird hauptsächlich spielerfahrene Spieler stören.
Aber da The River, von der Einfachheit der Regeln, ein Familienspiel ist, wird dieses nur wenig stören. Und es spielt sich sehr flott und macht vor allem Spaß.
So wächst alles nach und nach und man verliert dabei nie den Überblick. River macht Spaß und darum geht es in einem Spiel.
- Verlag: Days of Wonder / Asmodee
- Autor: Sébastien Pauchon, Ismaël Perrin
- Grafik: Andrew Bosley
- Ab 8 Jahre
- 2 bis 4 Spieler
- Spieljahr 2018