Cat Crimes

Bild ThinkFun

Beim neuen Spiel von ThinkFun versuchen sechs verdächtige Samtpfoten den Spieler hinters Licht zu führen.

Das Lösen des unterhaltsamen Katzenkrimis trainiert auf amüsante und spielerische Weise das logische Denken.
Welches Schlitzohr hat den Goldfisch verschluckt?

Katzen – sie schauen so unschuldig und niedlich aus. Doch von wegen Schmusetiger… Sie haben es faustdick hinter den Ohren! War es etwa Luxuskatze Diva, die den Goldfisch verschluckt hat?

Oder hatte Streuner Hr. Schröder mal wieder Appetit? Bei Cat Crimes™ muss der Spieler in jedem Level den Übeltäter überführen. Zu den Missetaten der Fellnasen gehören außerdem verschütteter Kaffee, zerbissene Schuhe oder ein zerbrochener Blumentopf.

Im neuen Logik Spiel müssen nun 40 Aufgaben bewältigt werden. Wobei hier auch der Schwierigkeitsgrad nach und nach angezogen wird.

Und ab der Aufgabe 30 fängt die Festplatte an zu glühen. Wie in vielen Logikspielen spielt man allein gegen die Aufgabe. Infrage kommen sechs Katzen, die abwechselnd oder mal zusammen die Übeltäter sein können.

Die entsprechenden Marker, hier Unfug Maker, werden anhand der Aufgabenkarte platziert. In der Spielanleitung sind so die Vorzüge der Katzen erklärt, diese Hinweise muss man unbedingt lesen.

Dann liest man sich nach und nach die Aufgabenstellung auf der Karte durch und platziert die Katzen an den vorgegebenen Punkten.

In diesem Fall sitzen die Katzen um einen Tisch, mal vor der Katzenminze oder vor den Schuhen, usw. Die Frage ist, wer saß neben wem.

Bild ThinkFun

Oder war die Katze nicht dabei, was in diesem Falle auch vorkommt. Zum Schluss sitzt der Übeltäter vor dem, was er vielleicht kaputt gemacht hat. Hier liegt der Unfug Maker.

Viele der Platzierungen muss man aber nicht von oben sehen, sondern immer von der Katze aus, das man muss unbedingt berücksichtigen.

Fazit

Trotz Handy und Internet sind reale Logikspiele immer noch sehr gefragt. Der Spieleinstieg ist dabei sogar für Kinder, vorausgesetzt sie können richtig lesen, sehr gut zu bewältigen.

Und man sollte dabei die logische Leistung der Kinder nicht schmälern, im Gegenteil, wenn sie das Prinzip verstanden haben, spielen sie so manchen Erwachsenen bei Logikspielen an die Wand.

Sehr gutes Spielmaterial und eine tolle Grafik zeichnen dieses Spiel aus.

Und Logikspiel- und Katzenfans werden gleicher Maßen gut bedient. Sehr empfehlswert.

  • Verlag ThinkFun
  • Ab 8 Jahre
  • Spieljahr2019
Über Die Redaktion 14967 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.