
Rummy in der Grundvariante hat schon lange einen Kultstatus erlangt. Warum nicht einmal die Zahlen gegen Orte austauschen.
Wie beim namensgebenden Spieleklassiker ist es Ziel, Plättchen in Reihe auszulegen.
Die Besonderheit: Die Plättchen beziehen sich auf das Streckennetz der Bahn.
Aber so einfach ist das Ganze nicht, schließlich suchen wir die Herausforderung.
Entsprechend der Spieleranzahl zieht jeder eine entsprechende Anzahl an Karten.
Auf den Karten stehen erst einmal zwei verschiedene Orte und diese werden mittig durch ein Gleis verbunden.
Und es steht auch die Entfernung auf den Karten, die auch farblich gekennzeichnet sind. Dazu erhält jeder eine Landkarte.
Die Aufteilung entspricht nicht den Ländergrenzen, nein Noris hat hier schon einige Länderfusionen durchgeführt, so gehören beispielsweise Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Sachsen zu einer Region.

Bei den Verbindungen muss man darauf achten, dass eine Strecke aus mindestens drei Verbindungen besteht.
Man darf eine Stadt an die nächste anlegen, wenn diese Orte übereinstimmen.
Heidelberg -Würzburg -Würzburg – Nürnberg – Regensburg
Keine Angst, man muss Deutschland nicht aus dem FF kennen, denn die Karten wurden farblich mit Grundfarben versehen und daher kann man diese schnell erfassen.
Das Besondere, man kann während des Spiels die Strecken verändern und Karten einfügen.
- Folgende Aktionen stehen hier zur Verfügung.
- Ein oder mehrere Plättchen auslegen (beliebig oft)
- Ein Plättchen nachziehen (höchstens einmal pro Zug)
- Nach einer Stadt fragen (höchstens einmal pro Zug)
Wer als erstes seine Karten los ist, hat das Spiel gewonnen.
Fazit
Deutschland Rummy erfindet sich in dem Fall neu.
Die Idee, das Ganze über Bahnstrecken zu realisieren, ist gelungen.
Es macht Spaß und ist gelungen. Ganz nebenbei lernt man dabei auch Deutschland kennen.
Deutschland Rummy ist daher ein gutes kurzweiliges Familienspiel.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Spieler: 2 – 4
- Verlag: Noris