Kensington

Bild Piatnik

Ist ein Stadtteil im Westen Londons. Am westlichen Rand findet man dazu den Hyde Park. Mitten in diesem Viertel sollen sich die Spieler als Baumeister betätigen.

Die Bauplätze im Stadtviertel Kensington sind heiß begehrt. Jeder Baumeister möchte das imposanteste, massivste und höchste Bauwerk im Viertel errichten.

Doch die Konkurrenz ist groß. Wer punktet mit seinem Bauwerk schließlich am meisten und wird so die potenziellen Kunden von seinem Luxusobjekt überzeugen? Hieran merkt man schon, dass Kensington keine Neuauflage des Klassikers der 80er Jahre ist, welches im Arxon Verlag veröffentlicht wurde.

Kensington ist ein klassisches Legespiel. Hierzu erhält jeder Spieler eine Tür, um die herum die Stockwerke errichtet werden, eine Ablage und eine entsprechende Anzahl an Chips, mit dessen Hilfe man sich Dächer kaufen kann. Denn ohne Dach ist das Gebäude halt nicht fertig.

Wird das siebte Dachteil mit einem Vogel gezogen, darf jeder Baumeister vor der Abrechnung noch seinen Lagerbestand verbauen. Wer den Titel als erfolgreichster Baumeister gewinnen will, sollte neben der Anzahl der von einem Dach gekrönten Fenster und Türen auch auf unterschiedliche Gebäudehöhen achten.

Freuen dürfen sich die Spieler zudem über die Katzen an den schmucken Palästen, die bei der Endabrechnung ebenfalls mitzählen. Glückwunsch an den besten Baumeister: Well done and congratulations!

Die Fensterteile mit den Fassadenteilen werden gemischt und verdeckt abgelegt, so dass jeder Spieler von hier ein Teil ziehen kann. Dabei dürfen schwarze Fenster nie direkt neben den erleuchteten Fenstern abgelegt werden. Auch dürfen Teile nie einfach in der Luft hängen, es muss immer stimmig auf einer Ebene abgelegt werden.

Bild Piatnik

Erst wenn das Gebäude mit einem Dach abgeschlossen wird, werden diese gewertet.

Weiterhin gibt es Fassaden/Fensterteile, die gekennzeichnet sind, dafür erhält der Spieler einen Chip, den dieser wiederum zum Erwerb von Dächern nutzen kann.

Fazit

Kensington ist ein typisches Legespiel, welches sich einfach und recht flott spielt.

Einfache Regeln zeichnet dieses Spiel aus, welches aber dazu führt, dass das Spiel sehr kurzweilig ist und viel Spaß macht.

Deshalb, wer mal außerhalb von Carcasone ein anderes Legespiel spielen will, ist hier richtig.

  • Spieltyp: Legespiel
  • Autor: Cielo d’Oro
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Anzahl: 2-5 Spieler
  • Spieldauer: 30 Minuten
  • Verlag: Piatnik
  • Spieljahr: 2019
Über Die Redaktion 14632 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.