Overpass

Bild Bigben

In Overpass hat man das Gefühl, dass die Physik außer Kraft gesetzt wird, denn man kann es sich nicht vorstellen, dass man so über Bäume und Felsbrocken fahren kann.

So bietet Overpass viel Spaß. Damit wird klar, dass dies kein normales Rennspiel ist. Es geht dabei nicht unbedingt darum, als erstes über die Ziellinie zu fahren, sondern die Strecke ohne Fehler zu meistern.

Man muss bei den Hindernissen den richtigen Anfahrtswinkel nutzen, sonst kann man die Hindernisse nicht meistern.

Eine sogenannte Ideallinie gibt es nicht. Einfach drauflosfahren, geht dabei nicht. Wie man dies am besten macht, lernt man in der Einführung des Spiels.

Als Fahrer benötigt man immer ein entsprechendes Fingerspitzengefühl. Dem Spieler stehen 24 lizenzierte Fahrzeuge aller Hersteller zur Verfügung, mit denen man 40 verschiedene Pisten in zahlreichen Umgebungen meistern muss. Und Meistern wird hierbei großgeschrieben, denn die Strecken haben es in sich.

Man muss echt aufpassen, wann man aufs Gas drückt und wann nicht. Das realistische und technische Leveldesign kombiniert mit der fortschrittlichen Physik-Engine sorgt für Herausforderungen: Schlamm, Sand, Felsen, natürliche und mit Menschenhand geschaffene Hindernisse verlangen es den Spielern ab, für jede Art von Terrain ihre Fahrweise anzupassen und zu optimieren.

Die Spieler müssen das am besten geeignetste Fahrzeug für die jeweilige Strecke wählen und wissen, dass Tempo nicht immer die richtige Antwort ist.

Die professionelle Beherrschung des Gaspedals, der kluge Einsatz des Getriebes und Differenzials und das Wissen, wann vom Zwei- in den Vierrad-Antrieb geschaltet werden sollte, sind nur ein paar der vielen Dinge, die Spieler für den Offroad-Sieg beherrschen müssen.

Bild Bigben

In Overpass™ gibt es mehrere Spielmodi: Karriere, Schnelles Rennen, Lokaler Multiplayer-Modus (Split-Screen und Hotseat) sowie Online Multiplayer-Modus mit bis zu acht Spielern.

Das Besondere
Das Spiel bestraft gnadenlos die Fehler des Spielers, denn Schäden sind an der Tagesordnung am Fahrzeug, nur muss man dabei aufpassen, dass es kein Komplettausfall wird.

Im Laufe einer Serie stehen dem Spieler dann auch Reparatur Kits zur Verfügung. Zur Not kann man dann ein anderes Fahrzeug nehmen, denn die die Kits kommen leider nicht so häufig vor. Der Karrieremodus ist das Kernstück des Spiels.

Nach und nach kann man sich hier nach oben arbeiten, was dann in der Weltmeisterschaft endet. Zwischen den Rennen muss man sich als Manager unter Beweis stellen, so kann man die Autos verbessern oder neue kaufen.

Wenn man gut ist, gelingt es ein auch, Sponsoren zu gewinnen, die am Fahrzeug ihre Werbung anbringen können.

Fazit

Dieses Spiel fordert und da dauert es, bis sich die ersten Fortschritte einstellen. Schließlich muss man auf viele Dinge achten und das Differenzial ist dabei nur eins von vielen.

Falls man mal umkippt oder so, kann man das Spiel zurücksetzen und einen neuen Anlauf nehmen.

Insgesamt ein doch sehr beachtenswertes Spiel, welches Spielspaß für die gesamte Familie bietet.

  • Hersteller Bigben
Über Die Redaktion 14926 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.