
Im Garten und in der Natur gibt es viel zu entdecken! So geht es auch der kleinen Schnecke Monika Häuschen und ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, die immer wieder die Bekanntschaft anderer Tiere machen.
Ständiger Begleiter der beiden ist der väterliche Graugänserich Günter. Der vielgereiste und gelehrte Herr Günter kennt sich in der Tier- und Pflanzenwelt bestens aus und beantwortet wissbegierige Fragen gerne mit seinen mittlerweile so berühmten wie ausgiebigen Schlaubergervorträgen.
Dabei lernen die Zuhörer der Hörspielserie „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ die verschiedensten Spezies, deren Vorlieben, Gewohnheiten und Fähigkeiten kennen.
In jeder Hörspiel-Folge widmet sich die Autorin Kati Naumann einem anderen Tier, das in unseren heimischen Gefilden zu entdecken gibt. Mit ihren witzigen Geschichten und Dialogen zwischen den Tieren schärft sie den Blick für die kleinsten Lebewesen in unserer Umgebung.
Die Zuhörer der Monika Häuschen-Hörspiele und ebenso die erwachsenen Mithörer lernen dabei das „Wunder Natur“ und seine faszinierenden Geheimnisse auf amüsante Weise kennen.
Am 08.05.2020 veröffentlichte Universal Music Family Entertainment die 56. Folge der Hörspiel-Reihe „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“, die allen neugierigen und naturinteressierten Kindern ab 3 Jahren empfohlen wird.
In der neuen Folge „Warum gehen Wasserläufer nicht unter?“ treffen Monika, Schorsch und Günter den Wasserläufer „Wassili“, der sich auf dem Gänseteich zum Bademeister berufen fühlt.
Dabei kann er nicht einmal schwimmen! Das zumindest hat er mit der kleinen Schnecke Monika Häuschen und ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, gemein, die gerade einen Schwimmkurs machen und dabei kläglich scheitern. Der Graugänserich Herr Günter wird einmal mehr zum Retter in der Not und sorgt zudem mit einem selbstgebauten Planschbecken doch noch für einen schönen Sommerurlaubstag.
Infos zu Folge 56 „Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum gehen Wasserläufer nicht unter?“
Ein herrlicher Sommertag! Die kleine Schnecke Monika, der Regenwurm Schorsch und Ganter Günter treffen sich im Garten. Schorsch findet es so ungerecht, dass Günter schon bald wieder in den Süden fliegen und Urlaub machen darf!
Er will auch nicht immer nur das Salatbeet umgraben und schuften. Auch die kleine Schnecke Monika träumt von einer Insel in der Südsee. Natürlich ist so ein Urlaubsziel für eine Schnecke und einen Regenwurm viel zu weit weg.
Der Graugänserich Herr Günter bietet sich jedoch an, die beiden an den nahegelegenen Gänseteich zu fliegen.

Also wird der Urlaubsflieger bestiegen und ab geht es durch die Lüfte direkt mit einer Wasserlandung in den Teich. Dort treffen sie den Wasserläufer „Wassili“, der sich am Teich als Bademeister aufspielt und strenge Regeln aufgestellt hat. So müssen die drei erst einmal duschen, bevor sie ins Wasser dürfen. Danach folgt auch gleich ein anstrengendes Wassergymnastikprogramm.
Herr Günter hat sich den kleinen Urlaub am Teich ruhiger und gemütlicher vorgestellt, aber Monika und Schorsch stürzen sich gleich ins Vergnügen. Gemeinsam nimmt das Trio auch an einem Sandburgen-Wettbewerb teil, den der Wasserläufer und Bademeister Wassili für die Badegäste veranstaltet.
Monika gewinnt mit ihrer schönen Sandschnecke den Wettbewerb und damit gleich einen Schwimmkurs für sich und Schorsch. Doch für eine Schnirkelschnecke und einen Regenwurm ist Schwimmen keine gute Idee und es wird auch richtig gefährlich, so dass Ganter Günter wieder einmal zur Rettung eilen muss.
Denn, zum Entsetzten von Monika und Schorsch, kann auch Bademeister Wassili nicht schwimmen! Immerhin kann er auf dem Wasser laufen und wie das genau geht und wozu der Wasserläufer sonst noch fähig ist, erklärt Herr Günter nur allzu gerne in einem seiner berühmten Schlaubergervorträge.
Zum Trost baut er für Monika und Schorsch ein kleines Planschbecken für Nichtschwimmer. Und alle drei sind sich einig: Man muss gar nicht auf eine ferne Insel fliegen, um ein Abenteuer zu erleben – schöner als am Gänseteich kann es nirgends sein!
Auf Monika Häuschens eigenem YouTube-Kanal gibt es übrigens empfehlenswerte Lernvideos. Einfach verständlich und mit liebenswürdigem Humor wird hier Wissen für Zwei- bis Fünfjährige vermittelt. Die kleine Schnecke Monika Häuschen sorgt auch hier für heitere Unterhaltung, weckt das Interesse an der Natur und animiert zum Lernen. Alle Infos: www.universal-music.de/monika-haeuschen/ (um Abdruck wird gebeten) oder auf der neuen Plattform www.kids-at-home-2020.de.
Noch ein Tipp für alle großen Monika-Häuschen-Fans, Eltern und ErzieherInnen:
In Kati Naumanns Kreativ-Blog www.my-haeuschen.de stellt die Autorin einfache Rezepte vor, gibt Bastelanleitungen fürs Basteln mit Kindern und zeigt viele tolle Ideen, wie man mit einfachen Mitteln und Dingen aus der Natur kleine Kunstwerke zaubern kann.
Unter der Rubrik Wissen findet man auch die Schlaubergervorträge aus den Hörspielen. Und für kleine Naturforscher gibt es im Blog sogar Experimente, die man mit der ganzen Familie nachmachen kann.