Offene See

Bild DAV

Der junge Robert weiß schon früh, dass er wie alle Männer seiner Familie Bergarbeiter sein wird.

Dabei ist ihm Enge ein Graus. Er liebt Natur und Bewegung, sehnt sich nach der Weite des Meeres.

Daher beschließt er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, sich zum Ort seiner Sehnsucht, der offenen See, aufzumachen.

Hier lernt er eine ältere Frau kennen, die ihn zu einem Brennnesseltee einlädt. Ihr Cottage war nicht mehr ganz neu, aber ein Flair, dem man sich nicht entziehen kann. Sie ist unverheiratet und lebt allein.

Aus der einen Tasse Tee wird mehr. Sie lädt ihn ein, eine Welt kennenzulernen, die Robert nie kennenlernen konnte.

Diese tiefen Gespräche mit der älteren Dame zeigen Wirkung, denn er lernt begreifen, was leben bedeutet. Weil er sich der Dame verpflichtet fühlt, hilft er der Dame im Hause.

Aber dann kommt es zu einem Ereignis, denn als Robert die Hecke stutzen will, hat sie ihn barsch zurechtgewiesen. Ebenso ablehnend reagiert sie auf ein Manuskript mit Gedichten, das Robert findet. Gedichte, die Dulcie gewidmet sind, die sie aber auf keinen Fall lesen will.

Offene See ist eine sehr poetische Geschichte, eine Geschichte vom Meer und einem jungen Menschen, der auf der Suche nach sich selbst ist.

Gerade die Gespräche mit der alten Dame sind tiefgreifend und gehen unter die Haut. Dulcies, so der Name der älteren Frau, lädt ihn ein, Essen kennenzulernen, was Robert nie gegessen hatte, so wie Hummer.

Bild DAV

Aber neben Essen gibt es Wein und Cognac. Aber die alte Frau hat viel zu erzählen, dass Robert eigentlich vergisst, was er wollte, dem Meer folgen, bis er unter Tage arbeitet, so wie sein Vater und dessen Vater.

In den Gesprächen lernt er viel über Literatur, Leben und Geschichte kennen. Aber die Dame hütet ein Geheimnis.

Fazit

Eine wunderbar poetische Geschichte, die sehr tiefgreifend und berührend ist. Die Geschichte spielt in Nordengland und im Kopf entsteht ein Kopfkino.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Robert erzählt.

Der Autor
Benjamin Myers, geboren 1976, ist Journalist und Schriftsteller. Myers hat nicht nur Romane, sondern auch Sachbücher und Lyrik geschrieben. Für seine Romane hat er mehrere Preise erhalten. Er lebt mit seiner Frau in Nordengland.

  • Gelesen Manfred Zapatka
  • Autor Benjamin Myers
  • Verlag DAV
Über Die Redaktion 14971 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.