Wer merkt sich, ob die Schlange klappert?

Bild Ravensburger

Im Ravensburger Kinderspiel „Tempo, kleine Klapperschlange!“ fordert Stinktier Skippy zum Wettlauf der Klapperschlangen auf. Auf der sandigen Piste vorwärts kommt aber nur, wer gut hinhört und richtig tippt: Welche Schlange klappert und welche nicht? Das müssen sich zwei bis vier Kinder gut merken, dann haben sie die Nase vorn und bekommen eine Karte. Diese entscheiden am Ende, wer der wahre Gewinner des Wettrennens in der Wüste ist.

Sechs bunte Klapperschlangen schlängeln sich am Start – schon allein, um Abstand zwischen sich und der strengen Note von Skippy zu bringen! Reihum würfeln kleine Wüstenfüchse ab vier Jahren mit zwei Farbwürfeln und nehmen eine entsprechende Schlange ins Visier. Doch bevor sie einer losschlängeln lassen darf, muss er raten, ob sie klappert oder nicht.

Erster Tipp: Die grüne ist still. Zum Beweis wird die Schlange, eine kleine Dose mit geheimnisvollen Waben und Kugeln im Inneren, hin und her bewegt. Und tatsächlich gibt das Reptil keinen Laut von sich! Zur Belohnung darf der oder die Glückliche die Schlange vorwärts schieben und bekommt eine der begehrten Karten.

Doch jetzt wird’s lustig, denn auf ihrem neuen Platz wird sie einfach umgedreht – und klappert beim nächsten Mal. Ab sofort heißt das für alle gut aufpassen und sich einprägen, in welcher Klapperschlange die Kugeln rasseln und wann nicht. Sobald dann die erste das Ziel bei den Kakteen erreicht, zeigt sich der echte Sieger, nämlich Der- oder Diejenige mit den meisten Karten.

„Tempo, kleine Klapperschlange!“ ist ein klapperndes Merk- und Laufspiel für zwei bis vier Kinder ab vier Jahren. Es ist ab Januar 2023 für (UVP) 25,99 Euro im Handel erhältlich.

  • Tempo, kleine Klapperschlange!
  • für 2 bis 4 Kinder
  • von 4 – 8 Jahren
  • von Wolfgang Dirscherl und Wolfgang Lehmann
  • für (UVP) 25,99 Euro
  • ET Januar 2023
Über Die Redaktion 14638 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.