Vom 13. bis zum 19. Februar findet in Deutschland wieder die Mega Movie Week statt: Im Rahmen dieser Heimkinoaktion werden eine Woche lang viele tolle Filmhighlights zu unschlagbar günstigen Preisen als digitaler Download zum Kaufen bei den gängigen Plattformen angeboten.
Neben Blockbustern des vergangenen Jahres und Filmjuwelen für Erwachsene bietet die Mega Movie Week auch das perfekte Programm für den Familienfilmabend: Die Kleinsten können beispielsweise dank „Die Biene Maja – Das geheime Königreich“ mit der berühmten kleinen frechen schlauen Biene auf ein neues großes Abenteuer gehen, während Kinder im Grundschulalter voll auf ihre Kosten kommen: Bei Titeln wie „Minions: Auf der Suche nach dem Mini-Boss“, „Madison – Ungebremste Girlpower“ und „Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee“ ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei!
Sie sind bisher noch nicht auf den Geschmack von digitalen Filmdownloads gekommen? Dabei hat die digitale Filmsammlung gerade für Familien viele überzeugende Vorteile:
Sobald man sich für eine der gängigen Plattformen entschieden und einige Käufe getätigt hat, ist der Zugriff auf alle erworbenen Filme und Serien nur noch ein paar Klicks entfernt – vorbei sind die Zeiten, in denen man auf der fieberhaften Suche nach dem genau jetzt verschollenen Lieblingsfilm der Kinder die halbe Wohnung umkrempeln musste.
Außerdem kann man bei längeren Fahrten oder Flügen nicht nur den gewünschten Film nicht mehr zuhause vergessen, sondern sogar auf das Rumschleppen von sperrigen Geräten verzichten. Die digitalen Downloads lassen sich auch offline jederzeit auf Tablets und Smartphones abspielen und bieten so immer und überall Entertainment für unterwegs.
Ein weiterer Vorteil der digitalen Downloads gegenüber DVDs und Blu-rays ist die platzsparende Aufbewahrung. In einem Haushalt mit Kindern kann man jedes bisschen Extrastauraum gut gebrauchen, doch eine beeindruckende Kollektion beansprucht auch entsprechend viel Platz im Regal.
Die digitale Filmsammlung dagegen ist kompakt und verbraucht nicht mal Platz auf dem Festplattenspeicher, solange die Filme nicht für die Offlinenutzung heruntergeladen und lediglich über eine aktive Internetverbindung gestreamt werden.
Darüber hinaus leben DVDs und Blu-rays leider nicht ewig: Selbst, wenn man ausgesprochen vorsichtig mit den Discs umgeht, können sie sich durch zu häufiges Abspielen leider abnutzen und in Kinderhänden besonders leicht zerkratzen oder gar zerbrechen.
Vor wiederholtem Nachkaufen wird man dank der digitalen Kopie bewahrt, denn einmal gekauft kann man den Film immer wieder abspielen und für den Offlinegebrauch herunterladen.
Falls die Kinder ihren neuen Lieblingsfilm erst vor kurzem durch einen Kinobesuch entdeckt haben, dauert es für gewöhnlich eine ganze Weile, bis man auch eine physische Kopie für Zuhause in den Händen halten kann. In den meisten Fällen erscheinen Filme in ihrer digitalen Form aber schon vor dem breiten Release auf DVD und Blu-ray, man kann also oft die Wartezeit auf das Heimkinoerlebnis durch einen Download zum Kaufen verkürzen.
Um auf digitalen Filmkonsum umzusteigen, muss man auch nicht zwingend in die Welt der Abos eintauchen: Obwohl viele Plattformen wie Amazon Prime Video oder Apple TV auch Streamingdienste mit Abomodell anbieten, ist ein Abonnement ebendieser keine Voraussetzung, um Kaufdownloads erwerben und abspielen zu können.
Passenderweise lässt sich dank Downloadfunktion auch nachhaltigerer Medienkonsum praktizieren: Downloads sparen nicht nur Produktionskosten und Materialien wie Plastik im Vergleich zum physischen Produkt ein, sondern verbrauchen im Offlinemodus deutlich weniger Energie als beim Streamen über eine aktive Internetverbindung.
Aber macht es denn Sinn, die gesamte Filmsammlung digital zu führen und somit auch nicht-kinderfreundliche Filme und Serien als Download zu kaufen? Absolut!
Denn der Zugriff auf nicht-jugendfreie Inhalte kann durch spezielle Kinderprofile und Kindersicherungen wie Codes, die zum Freischalten von Filmen mit hoher FSK benötigt werden, immer vollkommen unter Kontrolle gehalten werden – selbst, wenn man mal für einen Moment nicht neben dem Kind auf Couch oder Autositz in den Genuss eines Films kommen kann.
Wir wünschen viel Spaß bei der Filmauswahl für einen zauberhaften Abend mit der ganzen Familie!