Start der FIRST LEGO League Saison 2023/24 mit dem Motto „MASTERPIECE“

Bild HANDS on TECHNOLOGY e.V.

Das Bildungsprogramm FIRST LEGO League ist zurück und startet mit dem aufregenden Thema „MASTERPIECE“ in die Saison 2023/24.

Ab dem 1. August 2023 haben SchülerInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Möglichkeit, sich in den Bereichen Forschung, Konstruktion und Programmierung auf spielerische Weise zu entfalten und ihre kreativen Leidenschaften zu entdecken.

FIRST LEGO League ermöglicht den teilnehmenden SchülerInnen einen altersgerechten Einstieg in die spannenden Bereiche der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), in dem sie lernen LEGO® Roboter zu programmieren und sich gesamtgesellschaftlichen Fragen stellen.

Gleichzeitig werden ihre Kommunikationsfähigkeiten und Teamwork-Qualitäten gefördert, denn die Aufgaben sollten im Team gelöst werden.

Das Bildungsprogramm besteht aus zwei Angeboten: FIRST LEGO League Explore, das für Kinder im Grundschulalter (6 bis 10 Jahre) gedacht ist, und FIRST LEGO League Challenge, das SchülerInnen im Alter von 9 bis 16 Jahren anspricht.

In beiden Programmen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich jedes Jahr einem neuen Thema aus den verschiedensten Bereichen zu widmen und innovative Forschungsprojekte zu entwickeln. Die diesjährige FIRST LEGO League Saison mit dem Thema „MASTERPIECE“ fordert die Teams heraus, kreative Wege zu finden, um andere für ihre Hobbys und Interessen zu begeistern.

Während sie sich mit ExpertInnen in Museen, Theatern und anderen kreativen Bereichen austauschen, lernen sie von Menschen mit künstlerischen Berufen, wie man sich ausdrücken und verschiedene Zielgruppen ansprechen und unterhalten kann.

Beim Angebot Explore tüfteln Kinder im Grundschulalter im Team und in der Schulklasse an einem motorisierten LEGO® Modell und lernen spielerisch das Programmieren. Die FIRST Grundwerte, wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken, stehen dabei im Mittelpunkt.

Am Ende jeder Saison präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse bei regionalen/lokalen Ausstellungen und tauschen Ideen aus.

Das Angebot Challenge richtet sich an SchülerInnen zwischen 9 und 16 Jahren. Hier arbeiten die Teams mehrere Wochen wie echte IngenieurInnen an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, konstruieren und programmieren einen autonomen Roboter und erforschen ein selbst gewähltes Thema.

Die Teilnehmenden präsentieren ihre Ergebnisse bei regionalen Wettbewerbstagen und schulinternen Abschlussveranstaltungen.

„Unser Ziel ist es, das Interesse an Technik und IT ganzheitlich zu fördern, individuelle Talente zu stärken und die SchülerInnen dazu zu ermutigen, selbstständig zu denken und Ideen zu kommunizieren.

Wir bieten ein Bildungsprogramm, das nicht nur technische Kompetenzen vermittelt, sondern auch die Fähigkeit fördert, Technik sinnvoll einzusetzen und respektvoll im Team zusammenzuarbeiten“, erklärt Stefanie Sieber, Geschäftsführung beim ausführenden Verein HANDS on TECHNOLOGY e.V.

Interessierte Schulen, Teams und Jugendliche können sich jetzt für die Teilnahme an der FIRST LEGO League Saison 2023/24 anmelden und an einem einzigartigen Bildungsprogramm teilnehmen, das junge Talente fördert und ihnen die faszinierende Welt der MINT-Bereiche eröffnet. Weitere Informationen gibt es unter: www.first-lego-league.org/de/.

 

Über Die Redaktion 14971 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.