Illusion

Bild NSV

Kannst du deinen Augen trauen?
Das Auge und unser Gehirn, beide sind wichtig, aber so oft spielen uns beide einen Streich. Wir glauben etwas zu erkennen und dann ist es doch was anderes.

Da ist das Bild mit der Frau und dem Hut, aber eigentlich ist es ganz anders. Und so was Ähnliches macht sich dieses Spiel zunutze. Wie viel sehen wir? Und all das muss man sortieren, in die richtige Reihenfolge bringen. In jedem Durchgang legt ein Pfeil fest, mit welcher Farbe gespielt wird.

In Pfeilrichtung entsteht eine Kartenreihe, wobei der Anteil der festgelegten Farbe auf jeder Karte in Pfeilrichtung immer höher werden muss (gleichhoch ist auch korrekt).

Nun ist der nächste Spieler im Uhrzeigersinn dran und muss sich entscheiden, ob er entweder an die korrekte Anordnung der kompletten bisherigen Reihe glaubt oder ob er die Korrektheit der kompletten Reihe anzweifelt. Ist alles ok, zieht man die nächste Karte und fügt diese da ein, wo man glaubt, dass diese hingehört.

Es ist nicht erlaubt, bereits liegende Karten nachträglich miteinander zu vertauschen, weil man glaubt, alles sei anders. Ist man der Meinung, dass es falsch ist, wird dieses Ergebnis überprüft.

Wurde alles falsch gelegt und man hat also mit der Anzweiflung recht, bekommt man die Pfeilkarte.

Hat man falsch gezweifelt, bekommt der Spieler die Pfeilkarte, der als letztes eine Farbkarte abgelegt hat.

Fazit

Einfache Regeln machen dieses Spiel sehr flott. Und ehrlich, manchmal wird man zweifeln und feststellen, dass man falsch lag. Auf den Rückseiten der Karten findet man die Lösungen.

Die Macher haben auf alle Fälle sehr viel Gehirnschmalz in diese Arbeit gesteckt.

Aber viel wichtiger ist der Spielspaß, der hier nicht zu kurz kommt. Das Spiel richtet sich an Gelegenheitsspieler und Familien.

  • Spieler: 2 – 4 Personen
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Dauer: 15 – 20 Minuten
  • Verlag: NSV
  • Autor: Wolfgang Warsch
Über Die Redaktion 14855 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.