Wo war‘s?

Bild Ravensburger

„Wo war‘s?“ ist keine Fortsetzung des erfolgreichen Spiels „Wer war‘s?“, welches weit über 300.000 mal verkauft worden ist. Nein, Ravensburger hat mit „Wo war‘s?“ wieder ein neues Brettspiel mit Elektronik gekoppelt.

Die Spielgeschichte

Große Aufregung im Kinderspiel Wo war’s?: Ein Dieb hat den magischen Drachenschatz gestohlen. Der Drache selbst eilt zur Hilfe: Er verfolgt den Dieb aus der Luft, und macht – da er die Sprache der Menschen nicht spricht – die Geräusche der Orte nach, die der fliehende Unhold durchquert.

Erst Schafblöken, dann Vogelgezwitscher und nun Glockenläuten: Wo mag der Dieb jetzt gerade stecken?

Bevor Sie das erste Mal „Wo war’s?“ mit Ihren Kindern spielen, sollten Sie den Kindern die Geräusche vorspielen und dann sollten diese das Feld einfach zeigen, so wissen Sie, dass die Kinder das Spielprinzip verstanden haben.

Und weiterhin sollten Sie beim ersten Mal die Kooperationsvariante wählen. Erstens macht es den Kindern mehr Spaß und zweitens lernen diese die Mechanismen des Spieles kennen.

Sie versuchen somit, Feld für Feld, anhand der vorgespielten Geräusche, den Weg des Diebes zu gehen. Alle abgebildeten Orte tauchen mehrmals auf dem Spielplan auf! Und auch die böse Hexe mischt mit und sorgt für Verwirrung, indem sie dem Dieb hilft, seinen Fluchtweg zu verschleiern.

So muss man genau hinhören, um den Weg zu gehen. Das Ende des Spieles bestimmt die Elektronik per Zufallsgenerator. Haben Sie den Dieb zum Schluss gefunden, erhalten Sie einen Drachenchip. Wenn nicht, erhält der Dieb diesen Chip.

Für das Spiel liegen auch noch weitere Spielvarianten vor, so dass dieses Spiel nie langweilig wird. Und die Routen, die der Dieb wählt, sind immer unterschiedlich.

Fazit

„Wo war‘s?“ ist ein hervorragend gelungenes Kinderspiel. Der Spielablauf ist für Kinder sehr faszinierend. Ein wunderschön gestaltetes Spielfeld rundet das Ganze ab.

Dabei hat es der Autor geschafft, aus dem Schatten des erfolgreichen Vorgängers zu treten. „Wo war‘s“ ist ein Spiel für die ganze Familie. Wir empfehlen, nach dem Spiel die Batterien zu entfernen, so dass diese nicht auslaufen können.

  • Verlag: Ravensburger
  • Autor: Roberto Fraga
  • Alter: ab 7 Jahre
  • Spieler: 1 bis 5
  • Spieleinteilung: Kinderspiel, Familienspiel
  • Schwierigkeitsgrad: 2 (leicht spielbar)
Über Die Redaktion 14967 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.