Playmobil Große Asia Drachenburg

Bild Playmobil

Es ist gut möglich, dass Ihr Kind sich für einige Neuheiten der „playmobil- Dragons“- Spielwelt interessiert, wenn Sie gemeinsam im Spielwarenladen auf Entdeckungstour für den Wunschzettel gehen.

Insbesondere ist diese Spielwelt für Jungen sehr ansprechend, denn hier wird ihnen geboten, wonach sie zumeist im Spiel greifen: Burgen, Schiff, Drachen und diverse Ausrüstungen besonderer Art. Natürlich wünschen sie sich diese Spielwelt-Elemente im eigenen Kinderzimmer.

Unter diesem Blickwinkel haben wir uns die „Große Asia-Drachenburg“ als das Kernelement dieser Spielwelt, das neue „Drachen-Kampfschiff“ und den „Riesen-Kampfdrachen“ herausgesucht und einem Test unterzogen. Diese drei Produkte sind in 2013 Neuheiten in der neuen playmobil-Spielwelt „playmobil Dragons“.

Große Asia-Drachenburg
Kernstück der playmobil Dragons Spielwelt ist ohne Zweifel die „Große Asia-Drachenburg“, die mit ihren Maßen von 47 x 45 x 61 cm in Breite / Tiefe / Höhe in der Tat als groß gelten darf.

Auf dem Landwege sich der „Große Asia-Drachenburg“ nähernde Truppenteile werden vor dem roten, zweiflügligen Hauptportal ankommen, welches nach Öffnen und zudem nach dem Öffnen des Fallgitter den Weg in den Felseninnenbereich der „Große Asia-Drachenburg“ freigibt. Hier -im Herzen des Felsen- ist das Drachenfeuer -ein Kristall im Felsen- festgehalten.

Das Drachenfeuer passiert man und gelangt in den hinteren Höhlenbereich, von wo man über zwei Wege und zwei Tore in die obere Kernburg der „Großen Asia-Drachenburg“ gelangt. Hier dirigiert der goldene Drache gerade die übenden Drachenritter.

Ein Asia-Ritter war wohl etwas unvorsichtig, denn gerade als er seinen Posten am großen Wachturm beziehen wollte, trat er auf die Fallklappe und löste einen Mechanismus aus, der ihn in das Burgverlies fallen lässt. Nur gut, dass die anderen Ritter gleich zu Hilfe eilen und die lange Leiter in das Verlies von oben herab lassen.

Anbei entdeckt man, dass auch von See her gut angereist werden kann und sich direkt rechtsseitig vom Hauptportal Stufen sowohl ein guter Anlegeplatz und zudem erkennbar im Fels ein Treppen-Weg nach oben geht. Es ist schon ein wenig seltsam – gerade hier ist zur Abschreckung noch ein Skelett an der Mauer festgekettet.

Hier kann man mit seinen Lieblingsspielfiguren auf Entdeckungstour durch die „Große Asia-Drachenburg“ gehen und alle möglichen Szenarien durchspielen.

Bild Plymobil

Die Spielfigur soll auf dem goldenen Drachen zur Burg gelangen? Gut machbar, denn hierfür eignet sich der Drachenlandeplatz (variabel auf den oberen Burgzinnen aufsteckbar) in hervorragender Weise.

Für die Etagenwechsel in der Burg nutzt man Leiter, Felsentreppe oder -nur Feinde zumeist- die Falltür. Die Konstruktion der Burg ist sehr stabil – dies sei hier eingeschätzt.

Beim Zusammenbau des Untergeschosses (Felsen und Haupttor) kann Verkanten der zwei großen Tore hier und da auftreten. Ist dies der Fall, sollte man versuchen, die Konstruktion zu prüfen – im Test stellten wir dieses Problem nach einigen Anläufen ab. Der Untergrund war dann gerade und wir bastelten auch auf ein gemeinsames Ziel hin.

Für den Zusammenbau der „Große Asia-Drachenburg“, inklusive aller kleiner Details benötigten wir zwei Konstrukteure (Papa und Kind 7 Jahre) unter konsequenter Einhaltung der Bauanleitung dann 1 Stunde und 15 Minuten (gefühlt jedoch kürzer), um die Einzelteile des Sets zusammenzubauen.

Laut Hersteller sind für den Aufbau 60 Minuten an Aufbauzeit vorzusehen. Wir zwei Konstrukteure als gutes Team schätzen ein, dass diese Angabe durchaus stimmen kann, denn wir haben schon ein Stück weit fleißig gespielt im Set.

Kritikpunkte gibt es keine, der Zusammenbau gelang mühelos – die Beschreibung ließ nur eine kleine „Denkfrage“ auf Seite 11 auftreten, als es darum ging, in welcher Richtung der Pfeil zu zeigen hat. Auch haben wir beim Zusammenbau der Ober- und Untergeschosse festgestellt, dass ein leichtes Anwinkeln des Obergeschosses nach hinten und unten (also zum großen Turm leicht angewinkelt), das Obergeschoss besser in den Verankerungen des Untergeschoss arretieren ließ.

Erste vorab getätigte Versuche vom großen und auch kleinen Baumeister hatten dazu geführt, dass uns die vier Flügel-Tore der Kernburg des Obergeschosses beim Aufsetzen entgegen kamen.

Noch ein Test-Tipp für den Zusammenbau der Etagen: Öffnen Sie bitte das untere Haupttor komplett, denn hierdurch geht das Zusammenbauen der Etagen besser.

Also noch einmal zusammengefasst der Inhalt der „Großen Asia-Drachenburg“:

  • eine riesig wirkende Burg (in allen Ebenen gut bespielbar)
  • 1 goldener Drache
  • der kleine Fels mit dem Drachenfeuer (Ohne Batterie! Kann nur mit gesonderter Batterie erstrahlen – 1x Micro 1,5 V- Batterie R03-LR03-AAA)
  • 4 Asia Drachenritter
  • Drachenlandeplatz (variabel)
  • Fallgitter
  • Hoch-Balliste (mobile Feuerkanone – schwenkbar in der Zielhöhe)
  • viel Ausrüstung

Im Handel kann die playmobil- „Große Asia-Drachenburg“ aktuell für knapp über 120 Euro erworben werden (Stand November 2013). Das ist ein stattlicher Preis. Hierfür erhalten die Kleinen jede Menge Spielmöglichkeit mit Set und Figuren.

Hinzu kommt auch, dass playmobil die Spielewelt- Linie „Dragons“ auch mit weiteren Top-Möglichkeiten bereits jetzt in 2013 ergänzt hat, so der „Geheimen Drachenfestung“ (Produktnr.: 5480) und vielen kleineren Zusatzsets (siehe auch unten), wie „Panzerdrache“ (Nr.: 5484), Aufklappbox (Nr.: 5420), Flammendrache (Nr.: 5483) und Einzelfiguren.

Ihre Kinder werden es schon wissen: Die „Große Asia-Drachenburg“ kann mit zwei Möglichkeiten mit der „Geheimen Drachenfestung“ (Nr.: 5480) kombiniert werden.

Zum Einen eine Kombination ohne Zusatzelemente durch „Rückbau und Umbau“ von 3 Elementen beider Sets zur Brücke und zum Zweiten durch den Einsatz und Zukauf einer Verbindungsmauer. Diese Verbindungsmauer (Produkt- Nr.: 6351) verbindet beide Set-Teile zu einer großen Drachenfestung und hat zudem ein weiteres großes Tor integriert.

Drachen-Kampfschiff
Um weitere Spielmöglichkeiten zu schaffen, haben wir uns für das Set des „Drachen-Kampfschiffes“ entschieden.

Hier im Set sind das Kampfschiff, ein kleiner schwarzer Drache, zwei Asia-Drachenritter. Kern dieses Sets ist das Schiff, welches als Clou auf beiden Seiten schwimmende Auslegerarme hat, die einerseits als Rammsporn dienen könnten und andererseits jeweils eine Kanone tragen.

Die stabile, schmückende Bugfigur eines Drachenkopfes und ein feststehendes Segel in Form eines Drachenflügels gehören dazu.

Den kleinen Spiel- und Segelfreunden wird ein Aspekt dieses Schiffes im Spiel sicherlich sehr erfreuen – viele vorgesehene Haltepunkte für Figuren! Da kann man sich schon einmal eine größere Mannschaft an Bord holen. Auch Munition ist diesmal für die zwei Kanonen kein Problem – wir haben 4 x Munition im Set dabei.

Bild Playmobil

Aufbauzeit im Test für die 42 Einzelteile: nur gut 15 Minuten. Die Abmaße des Bootes: 42 x 22 x 35 cm (Länge/ Breite/ Höhe des Bootes).

Das Drachen-Kampfschiff erhält man zum Preis von unter 36 Euro im Handel (Stand November 2013).

Riesen-Kampfdrache mit Feuer-LEDs
Wer einmal einen richtig großen Drachen zum Spielen haben möchte, kann seine Entscheidung ja zum „Riesen-Kampfdrachen“ lenken.

Ein mit 44 cm x 30 cm x 21 cm (B x T x H) großer Drache mit Riesen-Kampflanze und ein gut gerüsteter Asia-Drachenritter sind im Set.

Auch hier haben die playmobil-Entwickler sich ein Highlight für die Kinder einfallen lassen: Mehrere LED-Leuchten an der Oberseite des Maules und im Schweif des Drachen lassen es aussehen, als speie er Feuer. Gut: Die Batterie (1 x 3V CR 2032- Batterie) ist im Set bereits enthalten und kann durch Abzug einer kleinen Sperr-Plaste sofort ihren Dienst verrichten und erleuchtet das Maul (Oberseite) und den Nackenkamm durch Flackerschein.

Die Figur ist stabil, nur die Flügel-Verbindung lässt ein wenig an der erhofften Stabilität fehlen. 3 Stürze- 3 mal weggesprengte Flügel, welche sich für kleine Hände zudem auch nur sehr schwer wieder zusammen fügen lassen (harter Druckpunkt).

Bild Playmobil

Zusammenbauzeit im Test für die 15 Einzelteile: keine 7 Minuten.

Der Riesen-Kampfdrachen breitet bei Ihrem Kind für einen Handelspreis von 34 Euro im Handel (Stand November 2013) im Kinderzimmer die Schwingen aus – vielleicht ein wenig zu stattlich für das Set.

Fazit

Die neue Spielwelt von playmobil trifft den Nerv der jungen Ritterfreunde genau – auch wenn diesmal die Akteure aus Asien kommen. Alle drei getesteten Artikel sind für Kinder von 5- 12 Jahren vorgesehen – dies passt auch, ich schließe mich dieser Zielgruppenvorgabe an.

Die Spielbeobachtung eines Jungen (7 Jahre und mitten in der Zielgruppe) belegt, dass hier gut und sehr phantasievoll gespielt wird. Der Kernspielplatz ist die Burg – auch die Höhlen darunter. Gerade die Burg und auch das Schiff treffen die Spiel-Nerven der Jungen. Hier bieten sich viele Spielvariationen.

Die „Große Asia-Drachenburg“ ist ein wirklich sehr empfehlenswertes Spielzeug-Set, gefolgt vom ebenso sehr empfehlenswerten „Drachen-Kampfschiff“ und einem „gut“  als Bewertung für das Riesen-Kampfdrachen-Set (hier fallen die Stabilitätsabstriche leider negativ ins Gewicht) – im Gesamt sind es dennoch empfehlenswerte Spielsachen.

Wenn sie Kleinkinder unter 3 Jahren im Haushalt haben, ist jedoch große Vorsicht geboten. In den Sets sind Kleinteile beinhaltet! Umso mehr sollten Eltern hier aufmerksam sein, denn für Kinder unter 3 Jahren sind diese Spielsachen nicht geeignet, da Erstickungsgefahren durch Kleinteile bestehen.

Gerade die Kleinsten und die Krabbelkinder nehmen noch sehr viel in den Mund- auch um ihre Umgebung einfach nur zu entdecken und wahrzunehmen. Bitte halten Sie sich an diese Herstellerwarnung.

  • erschienen bei: playmobil

 

Über Die Redaktion 14967 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.