
Wunderbar olchiger Humor: Die Olchis bei der Witz-Olympiade!
Die Olchis tun genau das, was sich Eltern von ihren Kindern nicht wünschen. Sie sind laut, schmutzig, lieben alles, was eklig ist, pupsen und rülpsen um die Wette, sagen schlechte Wörter und hassen Ordnung.
Die Olchis sind drei kleine, grüne, seltsame Wesen, mit Hörnern auf dem Kopf, Olchikinder eben.
Die Hörner auf dem Kopf sind Hörhörner. Neben der Fähigkeit des guten Hörens verfügen sie auch über eine ziemlich große Nase und mit der „erschnüffeln“ sie die leckersten Mahlzeiten, die man sich vorstellen kann: Alte Schuhsohlen, Stinkerbrühe, altes Öl, Vergammeltes und Ranziges … Lecker, oder!?
Ich glaube, gerade weil sie so anders sein dürfen, sind sie für Kinder die idealen Helden. Auch ihre Familie unterscheidet sich vom herkömmlichen Elternhaus sehr stark.
Mutter, Vater, die Großeltern und die drei Olchikinder haben ein nettes Zuhause auf der Müllkippe in Schmuddelfing. Dort wird ständig „Gefurztag“ gefeiert und alles ist gut, so lange nichts Frisches auf den Tisch kommt.
Hier gibt’s wirklich was zu lachen: Wenn in Schmuddelfing die erste Witz-Olympiade stattfindet, sind die Olchis natürlich mittendrin.
Ihre Gegner ist die Klasse 2c der Grundschule und diese ist ein harter Brocken.
Und so folgt ein Witz nach dem anderen, so dass sich die Balken biegen.
- Hörspiel, ca. 39 min
- Text von Erhard Dietl
- Einbandillustration von Erhard Dietl
- Gesprochen von Dagmar Dreke / Stephanie Kirchberger / Eva Michaelis / Robert Missler / Jens Wendland
- Verlag Oetinger