Expedition Sumatra

Bild Igramoon

Im Auftrag von verschiedenen zoologischen Einrichtungen geht es auf die Insel Sumatra, um dort Tiere zu fangen. Sumatra liegt in Indonesien und zählt zu der sechst größten Insel der Welt.

Trotz regelmäßiger Erdbeben in dieser Region gibt es eine außerordentliche Tierwelt, die einfach nur beeindruckend ist.

Die Spieleautoren Britta Stöckmann und Jens Jahnke haben dieses Spiel gemeinsam entwickelt und in dem kleinen neuen Verlag Igramoon veröffentlicht. Man kann schon jetzt sagen, das Spiel der beiden ist gelungen.

Das Spielsystem ist sehr erfrischend, wobei es sich eher an schon erfahrene Spieler richtet. Aber auch Gelegenheitsspieler könnten viel Spaß an diesem Spiel entdecken, wenn man sich darauf einlässt, denn die Spielanleitung ist sehr komplex, aber trotzdem verständlich geschrieben. Vor allen Dingen wurden die wesentlichen Punkte auf einer Seite noch einmal zusammengefasst.

Das Ziel des Spiels ist es, die meisten Punkte zu erzielen, indem man die meisten Tiere fängt und im Schiff verstaut. Das Spielfeld wird erst einmal entsprechend der Spielanleitung vorbereitet. Ein Hauptaugenmerk wird auf den Klappmechanismus der Karten gelegt, die auf dem Spielfeld verteilt sind.

Oberhalb wurde eine Straße im Dschungel abgebildet und wenn diese gedreht wird, ist eventuell ein Tier zu sehen. Jeder Spieler ist mit zwei LKWs unterwegs.

Auf den einen LKW passen zwei kleine Tiere und auf den anderen LKW nur ein großes Tier oder zwei kleine der gleichen Art. Die Karten kann man drehen oder auch klappen. Und wenn man ein Tier entdeckt hat und dann anschließend die Karte noch mal klappt, verschwindet das Tier. Aber ein LKW darf beim Klappen nicht auf der Karte stehen.

Insgesamt stehen dem Spieler fünf Aktionen zur Verfügung, welche mit entsprechenden Plättchen angezeigt werden.

Aktionsmöglichkeiten:

  • Plättchen klappen oder drehen
  • LKW durch den Dschungel bewegen
  • Tier vom Spielplan auf einen LKW verladen
  • Tier vom fremden LKW stehlen (sind zwei Aktionspunkte)
  • Eigenes Schiff 1 Feld vor oder zurück bewegen

Das Spielfeld verändert sich ständig durch das Klappen und Drehen der Spielplättchen. Außerdem muss das Schiff, auf dem die Tiere verladen werden, nach Beendigung des Zuges um entsprechende Felder weiter ziehen, je nachdem wo sich am Zugende der LKW mit der großen Ladefläche befand. Beim Fahren des LKWs zählt nicht jedes Plättchen eine Aktion, nein man kann, wenn es die Strecke erlaubt, durchfahren.

Wenn ein Tier entdeckt wurde, kann der Spieler das Tier einladen, er muss es nicht. Wenn es aufgeladen wurde und der LKW weiterfährt, wird dieses Plättchen aus dem Spiel genommen und ein neues vom Nachziehstapel wird auf diesem Feld abgelegt.

Das Spiel endet, sobald der Nachziehstapel aufgebraucht wurde oder ein Spieler seinen Laderaum komplett gefüllt hat oder ein Schiff es geschafft hat, die Insel komplett zu umrunden.

Dann folgt die Wertung und hoffentlich noch weitere Endungsreisen nach Sumatra.

Fazit

Die beiden Autoren Britta Stöckmann und Jens Jahnke haben einen gelungenen Auftakt ihrer Karriere hingelegt. Beide sind junge Leute, von denen man in den nächsten Jahren garantiert noch etwas hören wird.

Das Spiel wirkt sehr erfrischend und macht auch nach den fünften oder sechsten Spielrunden genau so viel Spaß wie bei der ersten. Sehr eng wird es auf dem Spielfeld, wenn vier Jäger sich auf die Suche begeben, hier kommt es schon öfters vor, dass man dem Gegenspieler die Tiere von der Ladefläche nimmt, aber gerade in der vollen Besetzung macht das Spiel am meisten Spaß.

Was wäre ein Spiel ohne die entsprechende Grafik, in diesem Fall sind dies allesamt polnische Grafiker, was auch damit zu tun hat, dass Britta Stöckmann in Polen arbeitet.

Insgesamt ein wirklich gelungenes Spiel, was man nur weiter empfehlen kann. Man kann dabei gespannt sein, was beide in nächster Zeit veröffentlichen und wie sich ihr kleiner Verlag weiter entwickelt.

  • Verlag Igramoon
  • Autoren: Britta Stöckmann, Jens Jahnke
  • Grafiker: Mariusz Gandzel, Anna Wlodarska, Piotr Rorot
  • Spieler: 2 – 4
  • Dauer: 45 Minuten
Über Die Redaktion 14846 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.