Fischertechnik – BTSmart Beginner Set

Bild Autor

Fischertechnik ist seit Jahren ein Begriff für jeden, der sich mit Robotik auseinandergesetzt hat.

Hier wird das Bauen, Steuern und Programmieren in Perfektion miteinander vereint. Mit diesem „Beginner Set“ wird gleich einmal richtig losgelegt. Es können 12 verschiedene Modelle, unterschiedlichster Art, erstellt werden.

Dabei kann man zur Steuerung für diese Modelle auf folgende Bauelemente zurückgreifen:

zwei Druckschalter,
eine Lichtschranke,
zwei Motoren (samt Getriebe),
eine Steuerelektronik (inklusive Bluetooth) und
jede Menge Elementen zum Bau der Modelle.

Wer jetzt meint, dass man hier mal eben ein Modell fix zusammensteckt, der irrt gewaltig. Vor dem ersten Zusammenbau kommt das Vorbereiten.

Die Kabel wollen geschnitten, abisoliert und mit Steckern versehen werden. Alleine dafür benötigten wir eine Stunde.

Die Software zur Steuerung muss mittels Code für den PC/Mac heruntergeladen werden. Alternativ gibt es auch eine APP für Android oder IOS.

Bild Autor

Nun kann man mit dem Zusammenbau des Modells beginnen. Die Anleitung geht dabei Schritt für Schritt vor und hilft durch farbige Bilder gut das Modell zusammenzustecken.

Leider rätselt man am Anfang doch sehr häufig, wo das eine oder andere Teil hinkommt. Hat man das Prinzip der Verbindungen verstanden, so ist auch dieses kein Problem mehr.

Experimentieren wird somit auch hier großgeschrieben.

Bild Autor

Die Altersangabe (ab 8 Jahre) sollte zwingend berücksichtigt werden. In diesem Alter ist das Zusammenstecken der Modelle sicherlich für findige Tüftler problemlos möglich.

Bei der Programmierung jedoch habe ich meine Zweifel, dass dieses ohne die Eltern gelingen wird.

Zum Glück gibt es für alle Modelle bereits eine fertige Datei, welche man zum Testen laden kann.
Die Programmierung selbst erfolgt über eine Prozesskette, welche aus einer kleinen Anzahl von Blöcken besteht, die miteinander verbunden werden.

Bild Autor

In IT-Kreisen spricht man hier von einer EPK (Ereignis gesteuerte Prozesskette). Da diese auch Bedingungen wie „Schalter gedrückt“ und „Licht an/aus“ auswerten kann sind bereits sehr komplexe Programmstrukturen möglich.

Wem das irgendwann zu langweilig wird, der kann sich einen XT Controller holen, auf welchem unabhängig laufende komplexe Operationen berechnet werden können.

Die Stromversorgung erfolgt über einen 9V Block, welcher jedoch recht schnell an seine Kapazitätsgrenzen gelangt. Ein Netzteil ist hier eher angebracht. Beides ist im Lieferumfang nicht enthalten.

Fazit

Wenn Sie oder Ihr Kind eine Herausforderung suchen, die über das schnöde Zusammenstecken von Teilen hinausgeht, dann sind Sie mit diesem Modell bestens beraten.

Die Teile wirken qualitativ hochwertig und sämtliche Modelle können sich sehen lassen.

Bei einem Preis von ca. 150 Euro handelt es sich jedoch um kein Schnäppchen, sondern eher um eine Investition in den Forscherdrang der Jugend und Junggebliebenen.

  • Hersteller Fischertechnik
Über Die Redaktion 14824 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.