Animal Crossing: Happy Home Designer

Bild Nintendo

Animal Crossing ist eine der wohl Tiersimulationen schlechthin und die Fans lieben diese Reihe und das schon seit Jahren, denn alles begann auf dem GameCube.

Weit mehr als 12 Millionen Spiele wurden seitdem verkauft.

Und daher pflegt Nintendo diese Reihe. Die Idee dazu hatte Katsuya Eguchi. Im neuen Spiel können sich die Spieler als Innenausstatter beweisen, statt als Dorfbewohner Ackerbau und Viehzucht zu betreiben.

In unserer Nachbarschaft befinden sich Schulen, Krankenhäuser und natürlich Einkaufzentren. Am Anfang kann man sogar Einfluss auf das Aussehen der Spielfigur nehmen.

Im Laufe des Spiels kann man aber sich immer wieder umziehen, somit verändert sich das Aussehen immer wieder.

Bei der Innenausstattung gibt es auch am Anfang Hilfe. Das Spielprinzip ist relativ einfach, man kann den Raum nach seinen Wünschen gestalten.

Dabei werden die Möbel auf dem Touchscreen hin- und hergeschoben. Aber man sollte auf die Wünsche der Kunden eingehen, schließlich wird dabei ein Thema vorgegeben.

Aber im Laufe des Spiels werden die Wünsche natürlich immer anspruchsvoller. Mit neuem Auftrag gibt es auch neue Möbel und Gegenstände, schließlich arbeiten wir als Designer. Dabei sind die Wünsche nicht einfach, denn der eine oder andere hat ausgefallene Wünsche. Daher wird das Spiel nie langweilig.

Bild Nintendo

So nach und nach haben wir uns einen Namen gemacht und schon kommen die ersten großen Aufträge, denn schließlich benötigt die Schule neue Tische und will gleichzeitig den Raum gestaltet haben.

Je größer der Auftrag, um so länger die Zeit. Aber wenn alles geschafft ist, gibt es ein kleines Video zur Belohnung.

Fazit

Neu eingeführt in der Reihe wurden die Amiibo Karten. Mit Hilfe der Karten werden neue Charaktere freigeschalten.

Die Idee ist nett und witzig, hat aber als solches keine Auswirkung auf das Spiel. Und das ist Absicht, denn man soll den Titel auch ohne Karten spielen können. Mal sehen, ob man bei anderen Titeln den Bonuswert erhöht.

Ansonsten, ein nettes Spiel, welches ideal für Kinder geeignet ist. Es wurde sehr schön gestaltet und macht vor allem Spaß. Wie man es von der Reihe gewohnt ist, kommt der Titel ohne Gewalt aus.

Über Die Redaktion 14642 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.