
Einfach mal frei von der Leber weg losplaudern? Kein Problem! Und gleichzeitig noch überlegen, welche Schlagwörter die Mitspieler wohl notiert haben?
Da wird jede Unterhaltung zur Herausforderung! Aber auch hier gilt: Wer gut zuhören kann, liegt klar im Vorteil.
So zieht man eine Plauderkarte, wie zum Beispiel mit
„Blut ist dicker als Wasser. Meine Familie ist für mich…“
Nun notieren sich die anderen je neun Begriffe, wo sie vermuten, dass diese Begriffe im Gespräch fallen.
Nach Ablauf von zwei Minuten beginnt der Small Talk mit den beiden Spielern, die sich zuvor, ohne sich abzustimmen, über das Thema Gedanken gemacht haben.
Dabei wissen sie auch nicht, was sich die anderen notiert haben. Nun müssen sich die beiden zwei Minuten, bis die Eieruhr abgelaufen ist, unterhalten.
Fallen die Begriffe, die sich die anderen Spieler aufgeschrieben haben, wird dieser Begriff wie beim Bingo abgestrichen.

Hat ein Spieler ein Bingo erreicht, endet das Gespräch und der Spieler mit Bingo erhält sechs Punkte.
Die Spieler, die sich die Begriffe notiert haben, dürfen sich am Gespräch nicht beteiligen.
Fazit
Small Talk Bingo ist ein reines Partyspiel, auf welches man sich einlassen muss.
Aber man kann den Titel als Aufwärmspiel in einem Seminar nutzen, wo sich die Teilnehmer kennenlernen sollen.
Hier macht das Spiel eine gute Figur und ist ein guter „Eisbrecher“.
- Spieler: 4 – 8 Personen
- Alter: ab 14 Jahren
- Dauer:30 – 40 Minuten
- Verlag: Moses
- Autoren: Marco Teubner/ Jens Merkl
- Spieljahr: 2019