
Vorlesegeschichten sind toll. Schon zu Großmutters Zeiten wusste man, dass Kinder gerne vertrauten Stimmen lauschen und so lernen, das Gehörte zu verstehen und weiterzuerzählen.
Die neue Hörspielreihe RALF RABINSKI greift auf solche ausdrucksstarke Stimmen zurück und versetzt die kleinen Zuhörer:innen mitten in das Abenteuerland des Rabenkükens Ralf.
Wichtig ist der Autorin Ulrike Rank dabei die heimische Natur. Die Kurzgeschichten spielen nicht in fernen Ländern, sondern tatsächlich vor unserer Haustür. Ein wertvoller Aspekt für Kinder, unsere Natur besser zu verstehen und achtsam damit umzugehen.
Rabensachen machen – eine Lehrbroschüre für Kita und Elterninitiativen
Spielerisch dürfen die Kinder zusammen mit den Erwachsenen die erzählten Geschichten selbst entdecken.
Dazu gibt es in einer liebevoll gestalteten Broschüre kreative Ideen und Anleitungen. Wie zum Beispiel der Basteltipp für ein Hummelfrühstück oder für ein Rabenmikado mit selbst gesammelten kleinen Stöcken, die bunt bemalt richtig viel Spaß machen!
Hummellecker ist sicherlich das neue Kuchenrezept, das zusammen in Familie oder Kita gebacken werden kann. Mit Kakaopulver oder Kuvertüre werden auf dem honiggelben Kuchen braune Streifen gezogen – ganz so wie der Bauch des kleinen Hummelmädchens Tülay.
„Unsere kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer lernen mit dem Rabenkind den Wald und seine Tier- und Pflanzenwelt neu kennen. Die Geschichten sind kurzweilig und laden ein, auf die Fragen des Raben Antworten zu finden.
Zusammen rätseln und durch die Natur sausen – das macht allen Kindern Spaß!“, so Ulrike Rank, die Autorin und Illustratorin der neuen Hörspielreihe.