Karak

Bild Kosmos

Welche Geheimnisse liegen tief unter den Ruinen von Burg Karak? Die Helden finden es in diesem spannenden Würfelspiel heraus! Auf der Suche nach dem großen Abenteuer reisen sie hinab in das unterirdische Labyrinth.

Um wertvolle Schätze zu bergen, nutzen die Helden ihre besonderen Fähigkeiten und stürzen sich in dramatische Würfelkämpfe. Hinter jeder Ecke könnte das nächste Monster lauern! Kurzum, die Spieler ziehen durch Gänge und versuchen die Monster und anderes einfach auszuschalten.

Aber eben kindgerecht, in Form eines Rollenspiels. Wer diese Art von Spiel nicht kennt, sollte einmal The Big Bang Theory Dungeons and Dragons in der Mediathek ansehen, da bekommt man halt eine kleine Vorstellung davon, nur ist es satirisch und wird überspitzt dargestellt.

Also braucht man als Eltern keine Angst vor diesem Spiel zu haben. Diese Spiele sind kommunikativ und fördern auch die Kooperation untereinander.
In dem Keller einer alten Burg sollen Schätze verteilt sein und überall lauern Monster und ein Drache.

BiBild Kosmos

Der Spieler, der ihn besiegt, ist aber nicht gleich Sieger des Spiels, denn alles muss hier auf den Wertungstisch. Das Gute am Spiel ist, dass es auf einfachen Regeln beruht und man es kindgerecht gestaltet hat.

Der Weg verändert sich immer wieder und so ist jede Partie anders. Der Weg wird durch das Auslegen der Plättchen gestaltet. Nur der Startpunkt ist immer gleich. Diese Plättchen werden verdeckt gezogen.

Dazu bekommt jeder Spieler ein Tableau, auf dem das Bild seines Charakters liegt. Und dazu werden die Lebenspunkte hingelegt, hier in Form von Herzchen. Auf der anderen Seite liegen die Waffen und Ausrüstungen, die man besitzt oder erhält. Der eigentliche Charakter sollte ausgelost werden. So stehen Zauberer, Krieger u.a. zur Verfügung.

Eben typisch Rollenspiel. Jeder von diesen Helden besitzt entsprechende Fähigkeiten, die andere nicht haben. Pro Runde kann man vier Schritte gehen, wenn halt noch etwas fehlt, werden entsprechende Wegplättchen gezogen.

Wird dabei ein Raum aufgedeckt, wird aus dem Beutel ein Plättchen gezogen. Dabei kann dies ein Monster oder ein Schatz sein, den man ziehen kann. Die Monster müssen im Kampf besiegt werden und bei dem Schatz kommt es darauf an, ob man den passenden Schlüssel besitzt.

Nur dann gehört einem der Schatz. Das Spiel besitzt auch noch Portale, wo man dann durchgeht und ganz woanders rauskommt. Hier müssen aber zwei Portale geöffnet sein.

Bild Kosmos

Die Lebenspunkte kann man dann am Heiligen Brunnen wiedererlangen, dieser versteckt sich auch in den Gängen der Burg. Gekämpft wird mittels Würfel.

Dazu kann man auch Zaubersprüche mit nutzen. Wurde das Monster besiegt, gehört die Ausrüstung des Monsters dem Spieler. Man kann aber auch darauf verzichten, so bleibt sie einfach liegen. Hat man verloren, wird ein Herz umgedreht. Wie stark ein Gegner ist, steht auf der Figur.

Fazit

Diese Art kennen nur größere Spieler. Hier ist es gelungen, diese anspruchsvolle Spielform so weit herunterzubrechen, dass Kinder ab 7 oder 8 Jahren dieses Spiel beherrschen können.

Und dadurch eben die vereinfachte Form und die kindgerechte Gestaltung.

Aber dadurch kann man die Kinder, wenn sie älter werden, für die größere Variante dieser Spielform begeistern. Trotz dieser kindlichen Form ist das Spiel spannend und unterhaltsam.

Das Spiel als solches ist daher nur zu empfehlen.

  • Alter: ab 7 Jahren
  • Spieldauer: ca. 45 Minuten
  • Anzahl der Spieler: 2 bis 5
  • Verlag Kosmos
  • Autoren Petr Mikša, Roman Hladík, Roman Hladík
  • Spieljahr 2021
Über Die Redaktion 14638 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.