
Ein kleiner Spaß oder ein bösartiger, ekelhafter Streich mit Essen in der Hauptrolle – in diesem Spiel ist alles möglich und alles hängt von Ihnen ab!
Können Sie erraten, was sich im Topf versteckt?
Im Spiel befinden sich 20 kleine Kochtöpfe, die man aber nicht zum Kochen nutzen sollte. Nachdem jeder Spieler seine Farbe ausgewählt hat, werden diese von den Spielern gefüllt. Als Eltern sollte man darauf achten, dass nur Lebensmittel oder Aromen verwendet werden.
Dann werden die Töpfe mit den anderen Spielern getauscht, ohne dass einer sieht, was sich in den Töpfen befindet. Die Töpfe werden auf dem Spielbrett platziert.
Hier wird ein Topf nach dem anderen auf die entsprechenden Startfeldern verteilt. Durch Springen werden die Töpfe bewegt. Der Sprung muss immer in gerader Linie erfolgen und am ersten freien Feld endet der Sprung.

Das Ziel besteht darin, dass man seine eigenen Töpfe vom Spielfeld ziehen kann. Dann schließt der Spieler die Augen, hebt den Topf an und zeigt den anderen Spieler den Topfinhalt.
Nun wird der Topf zum Mund geführt und der Inhalt muss jetzt mit der Zunge berührt werden.
Das ist die Stunde der Wahrheit? Kann man erraten, was sich im Topf befindet. Ja, dann hat man einen Punkt gewonnen und der Topf kommt vom Spielfeld. Nein, dann muss er wieder zurück.
Fazit
Spiel nicht mit dem Essen, würden einige sagen. Aber das trifft hier nicht zu.
Denn die Idee ist witzig und wurde optisch und spielerisch gut umgesetzt. Das Spiel ist ideal für Kindergeburtstage geeignet und wird den einen oder anderen Lachanfall erzeugen, wenn bei einer sauren Gurke der Spieler das Gesicht entsprechend verzieht.
- Für 2-4 Spieler
- Ab: 5 Jahre
- Spieldauer: 10-20 Min.
- Autor: Aneta Wróblewska
- Verlag Trefl
- Spieljahrgang 2023