
Animal Crossing gehört zu den beliebtesten Farmsimulationen und hat eine riesige Fangemeinde. Kein Wunder also, dass LEGO ein glückliches Händchen bewiesen hat, als es die passenden Bausteine dazu entwickelte.
LEGO Animal Crossing: Ein Glücksgriff für Baustein-Fans
Die LEGO Animal Crossing Sets sprechen sowohl Kinder als auch erwachsene Baumeister an. Die detailverliebten Sets sind ideal, um die Welt des Spiels im eigenen Zimmer zum Leben zu erwecken.
Das Set Nooks Laden und Sophies Haus ist das Herzstück unserer neuen Stadt. Es ist beeindruckend, wie viele Details aus dem Spiel in diesem Set stecken. Man erkennt sofort die legendären Häuser und die Minifiguren von Tom Nook und Sophie.
Und das Beste daran: Man kann alles ganz leicht umgestalten! Die Häuser sind modular aufgebaut und lassen sich immer wieder neu anordnen. So wird uns nie langweilig.
Unendlicher Spielspaß mit den Animal Crossing Figuren
In Nooks Laden kann man einkaufen gehen, Werkzeug kaufen oder Sternis leihen – genau wie im Videospiel! Bei Sophie im Haus gibt es leckere Cupcakes, und man kann ihr helfen, die Möbel umzustellen. Es gibt so viele kleine Details zu entdecken: eine Bastelanleitung, ein Schwarzes Brett, ein Briefkasten und sogar ein Baum, der eine Überraschung versteckt. Das macht das Spielerlebnis noch authentischer und spannender.
Dieses LEGO Set ist ein tolles Geschenk für Jungen und Mädchen ab 7 Jahren. Es regt die Kreativität an und bietet stundenlangen Spielspaß. Ich finde es super, wie die LEGO Gruppe es geschafft hat, die Magie von Animal Crossing einzufangen und in ein Bauspielzeug zu verwandeln. Es ist nicht nur etwas für Kinder, sondern auch für uns Erwachsene, die mit dem Spiel aufgewachsen sind.
Fazit
Ein absolut gelungenes Set, das uns als Familie viel Freude bereitet. Es ist perfekt für alle, die Animal Crossing und LEGO lieben. Das Umgestalten und die vielen kleinen Details sorgen dafür, dass man immer wieder neue Abenteuer erleben kann.
Liebe zum Detail trifft auf Raum für Verbesserungen
Die LEGO-Sets fangen den einzigartigen Charme von Animal Crossing perfekt ein. Die Figuren sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und die typische LEGO-Anleitung macht das Zusammenbauen kinderleicht. Fans erkennen in den Bausteinen sofort ihre Lieblingsorte aus dem Videospiel wieder.
Ein kleiner Kritikpunkt ist jedoch die begrenzte Tiefe der Häuser. Das schränkt die Spielmöglichkeiten im Inneren ein und lässt weniger Raum für kreative Entfaltung. Eine geschlossenere Bauweise wäre hier wünschenswert gewesen.
Eine Aufteilung der beiden Häuser in separate Sets hätte den Baumeistern mehr Flexibilität gegeben. So hätte man selbst entscheiden können, welches Haus man bauen oder sogar zweimal kaufen möchte, um die eigene LEGO-Animal Crossing-Stadt zu erweitern.