Memo Cards Kleine Künstler

Bild pixelproducts

Memo Cards ist eigentlich ein Memory-Spiel, nur ist der Begriff Memory eine eingetragene Wortmarke von Ravensburg.

Das ursprüngliche Memoryspiel hat eine Schweizerin entwickelt. Dies trug den Titel Zwillingsspiel, wegen der gleichen Kartenpaare.

Das Spiel wurde weiterentwickelt und erschien Ende der 50er Jahre im Verlag Otto Maier in Ravensburg.

Im Spiel müssen Sie 38 Kartenpaare wieder richtig zusammenfügen. Die Karten werden gemischt und verdeckt auf dem Tisch verteilt. Was sofort auffällt, es sind alles Kinderzeichnungen, die als Abbildungen gewählt wurden.

Stimmen die Bildpaare überein, kann der Spieler natürlich weitermachen. Wenn nicht, werden die beiden aufgedeckten Paare wieder umgedreht. Aber vorher sollten die Mitspieler die Chance haben, diese auch zu sehen.

Wer die meisten Bildpaare gefunden hat, hat das Spiel gewonnen.

Der Verlag pixelproducts ist durch das Spiel „Suche Drei“ bekannt geworden. Hier hatten Johanna Liebsch und Christian Osterhage das sogenannte Memoryspiel neu definiert, indem nicht nur zwei Bildkarten sondern drei Bildkarten gesucht wurden.

Da dies noch einfach ist, waren die Bilder nicht gleich, sondern es waren drei unterschiedliche Bilder, die aber thematisch zusammengehörten.

Hier wurden zum Beispiel drei verschiedene Klingelknöpfe abgebildet. Hier wird nicht mehr nur nach identischen Bildpaaren gesucht, sondern nach konzeptionell zusammenhängenden Trilogien.

Fazit

Johanna Liebsch ist eine bekannte Fotografin, die auch den gewissen Blick für das Außergewöhnliche hat.

Dafür wurde Sie auch mehrfach ausgezeichnet. Gemeinsam mit Christian Osterhage, hatte sie Pixelproducts gegründet.

Hier werden keine Massenwaren produziert, nein man legt viel Wert auf Individualismus. Im Schnitt kosten 76 hochwertige Spielkarten ca. 16 Euro.

Memo Cards „Kleine Künstler“ ist ein schönes Gedächtnisspiel für Kinder. Durch die Kinderzeichnungen identifizieren sich die Kinder. Memo Cards ist wirklich zu empfehlen, es macht Kindern sowie Erwachsenen viel Spaß.

  • Schwierigkeitsgrad. 2 (leichtspielbar)
  • Spieleinteilung: Familienspiel, Kinderspiel
  • Verlag pixelproducts
Über Die Redaktion 14974 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.