Burg Drachengold

Bild Haba

Das Ziel besteht darin, dass die Kinder beim Spielen besondere Fähigkeiten erwerben sollen.

Diese Reihe wurde in Zusammenarbeit mit dem TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) an der Universität Ulm entwickelt. D

as ZNL überträgt Erkenntnisse der Neurowissenschaften zum Lernen von der Theorie in die Praxis.

Die neuen HABA-Spiele mit Fex-Effekt fördern drei wichtige Grundlagen für den Lernerfolg:

  • Das Steuern von Gefühlen und Impulsen
  • Das Üben der Merkfähigkeit
  • Das Trainieren von Konzentration und Flexibilität

Die Prinzessin Tausendschön wurde entführt und wird auf der Burg gefangen gehalten. Die Kinder, ab 6 Jahren, schlüpfen in die Rolle von kleinen Rittern.

Aber in dem Fall reicht Mut nicht aus, sondern sie müssen auch ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.

Die Zahlen- und Buchstabenchips werden verdeckt gezogen und dann mittels Katapult in das Spiel geschleudert, dies funktioniert nur bedingt, so dass wir auch die Variante des Werfens gewählt haben. Problem dabei ist, dass sich unter dem Katapult nur eine Kugel befindet und daher das Ganze instabil ist.

Im Anschluss müssen dann die Aufgaben erfüllt werden, wie Zahlen aufsagen, addieren oder den Buchstaben mit einem Wort ergänzen, zum Beispiel R = Ritter.

Dabei hängt es davon ab, bei welcher Spielfigur der Chip landet. Mittels Fex Effekt kann das Spiel u. a. noch mit Bewegungskarten ergänzt werden, so müssen die Kinder sich vorher noch bewegen, wenn sie die Aufgabe erfüllen und dabei noch rufen: „Lang lebe König Fex!“.

Fazit

Hundertprozentig kann das Spiel nicht überzeugen, weil das Katapult einmal relativ instabil ist und man doch sehr viel Übung benötig, um ans Ziel zu kommen.

Außerdem ist die Zielgruppe relativ klein, denn Kinder älter als 7 Jahre werden damit unterfordert, denn das Spiel ist ab 6 Jahre.

  • Verlag: Haba
Über Die Redaktion 15198 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.