
Hunde sind das Größte für Kinder. Vor allem dann, wenn die Kinder den Hund nachmachen wollen und so hat wohl jedes Kind schon einmal versucht, mit der Zunge etwas zu trinken.
Und jetzt bekommen die Kinder Schlappohren, so wie die Hunde sie auch haben, ohne dass man den Kindern dabei an den Ohren ziehen muss.
Es gibt 36 Hundeohren im Spiel, in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Symbolen versehen. Jeder Spieler bekommt fünf Ohren, von denen er sich je eines an die eigenen Ohren hängen muss.
Die anderen Ohren bilden den Nachziehstapel. Das erste Ohr des Ablagestapels wird aufgedeckt.
In diesem frechen Spiel versucht jeder, die eigenen Hundeohren als Erster loszuwerden. Doch aufgepasst: Ohr geht immer vor!
Nur wer sich gut merken kann, welche Hundeohren an den eigenen Ohren hängen und nicht vergisst, sie zur richtigen Zeit abzulegen, gewinnt als weltbestes Schlappohr.
Dabei gilt, dass Farbe oder Symbol übereinstimmen muss, um sein Ohr ablegen zu können.

Fazit
Memospiele sind bei Kindern immer beliebt. In dem Fall ist auch Action angesagt, indem man sich die Ohren auf- und abhängt.
Die Kinder jedenfalls haben ihren Spaß dabei.
Nur die Hunde, wenn sie unser Treiben beobachten, werden uns nicht ganz verstehen.
- Spieleranzahl 2
- Alter ab 5 Jahre
- Spieldauer 10 Min.
- Illustratoren: Gabriela Silveira
- Autoren: Danny Hershkovits, Gil Druckman, Danny Kishon
- Verlag Haba