
Urknall war gestern, heute wird die Weltformel kreiert!
Prof. Marbles steht Tag und Nacht in seinem Labor und experimentiert an der Weltformel. Mit ruhiger Hand und scharfem Verstand schüttet der Wissenschaftler vorsichtig Kugeln von einem Reagenzglas ins andere.
Nur nichts überstürzen, denn am Ende kommt es auf die richtige Zusammensetzung an!
Logikspiele stehen hoch im Kurs, denn man kann in einer ruhigen Minute ganz alleine mal tüfteln, bis die letzte Gehirnwindung glüht.
Bei Professor Marbles werden nun keine Autos oder Schweine hin und her geschoben, nein, beim Professor geht es ins Labor.
Die Reagenzgläser stehen im Mittelpunkt und nach dem Motto „Nicht geschüttelt, sondern gut gekippt“, werden die Kugeln verteilt. Aber Vorsicht, diese Kugeln sollte man nicht offen liegen lassen, denn sie sehen aus wie Kaugummi.
Nun wird das „Experiment“ vorbereitet. Dazu werden die angegebenen Reagenzgläser und Kugeln bereit gelegt. Natürlich beginnt man mit der einfachsten Aufgabe. Nun muss man richtig schütteln und verteilen, um die Aufgabe zu erfüllen. Die Lösungen stehen dann auch auf der Aufgabenkarte.
Wenn man das System einmal verstanden hat, kann man die einfachen Aufgaben sehr gut lösen, aber dann zieht der Schwierigkeitsgrad an, hierbei ist es aber auch noch machbar.
Fazit
Die Spielanleitung wurde verständlich geschrieben. Die Ausstattung des Spiels für ein Logikspiel ist beachtenswert. Insgesamt macht das Spiel Spaß.
- 1 Spieler
- ab 7 Jahre
- Verlag Hutter Trade