Kraterschreck im Mondversteck

Bild Kosmos

Jetzt wird es endlich bekannt, unter der Mondoberfläche leben Aliens. Und sie warten nur darauf, Besucher des Mondes so zu erschrecken, dass diese nicht wiederkommen.

Gespielt wird gleich in der Schachtel. Das entsprechende Spiel wird wie beschrieben vorbereitet und schon nach wenigen Minuten kann es losgehen, denn die Regeln sind einfach und verständlich, da es sich hier ja um ein Kinderspiel handelt.

Der Clou, man dreht das untere Spielfeld und wenn der Würfel entsprechend gefallen ist, muss das Spielfeld leicht nach unten gedrückt werden und da wo der Alien erscheint, muss die Spielfigur aus dem Spiel entfernt werden. Wer als letztes übrig bleibt, hat das Spiel gewonnen.

Gespielt wird mit zwei Würfeln. Der weiße Würfel gibt an, wie weit man seine Spielfigur ziehen kann. Dabei kann man sich auch auf eine andere Figur stellen, wenn es sich beim Setzen der Figur so ergibt.

Und beim nächsten Mal geht es von dort gleich weiter. Mit dem grünen Würfel wird die untere Spielfläche aktiviert.

Entweder man dreht diese, ein, zwei oder drei Mal und wenn der Alien erscheint, wird das Spielfeld vorsichtig heruntergedrückt und da wo es erscheint und Spielfiguren dort sind, werden diese so erschreckt, dass sie den Mond fluchtartig verlassen.

Fazit

Kraterschreck im Mondversteck ist ein einfaches Spiel, man kann eigentlich fast sofort beginnen. Es stellt dabei keine großen Anforderungen und die Kinder, wenn einmal gespielt, können dies gleich spielen.

Es ist einfaches Laufspiel und ehe mal der Alien schaut, dauert es schon, so dass die Kinder schon einmal ungeduldig werden können.

  • Verlag: Kosmos
  • Autor: Tom Espen
  • Spieler: 2 bis 4
  • Dauer: ca. 20 Minuten
  • Spieleinteilung: Kinderspiel
Über Die Redaktion 14971 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.