
Wortwal ist ein Reaktionsspiel für Kinder ab der zweiten Jahrgangsstufe und für die ganze Familie.
Susanne Galonska betreibt mit IQ-Spiele nicht nur einen Lernspielverlag, dem Aufmerksamkeit und Lob gebührt, sondern auch zwei logopädische Praxen südlich von München und das Fortbildungsinstitut „Iigel“, wo u. a. die zertifizierten Fortbildungen mit Abschluss „Klinische/r Lerntherapeut/in“ und „Dyslexie-Therapeut/in“ angeboten werden.
Darüber hinaus ist sie freie Dozentin an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie der Ludwig-Maximilians-Universität München und hält im gesamten deutschsprachigen Raum Vorträge.
Unter dem Aspekt: „Spielerisch lernen“ sind 36 blau umrandete Karten und 36 rot umrandete Karten zu mischen und getrennt auszuteilen, so dass jeder Mitspieler zwei Stapel zur Verfügung hat.
Die Karten sind verdeckt vor sich abzulegen. Der jüngste Spieler beginnt und hat von jedem Stapel gleichzeitig je eine Karte umzudrehen und in die Mitte des Tisches zu legen.

Wer als erster ein Wort nennt, gewinnt die beiden Karten.
Beispiel:
Karte 1
L
Karte 2
TT
Wörter: LATTE, LOTTE, LOTTO, LUTTER, LÄTTA, LÖTTECHNIK
Fazit
Ich habe Wortwal mit meinen beiden Grundschülern durchgespielt und kann bestätigen, dass das Spiel Spaß macht, die Kinder fordert, fördert und ein Lernen spielerisch ermöglicht.
Wenn alle Karten aufgedeckt sind, ist das Spiel beendet. Wer die meisten Karten für sich verbuchen konnte, ist Sieger.
Da das Gehirn die Sprache in Silben abspeichert, braucht man zum fließenden Lesen keine Vokale. So wie auch IQ-Spiele es beschreibt.
- Verlag: IQ-Spiele
- Autorin Susanne Galonska