
Dieses einfache Würfelspiel richtet sich an die kleinen Spieler ab vier Jahre.
Spielerisch lernen die Kinder hierbei die Farben kennen und haben dabei Spaß an dem hervorragenden Spielmaterial, denn das Spielbrett besteht komplett aus Holz und die kleinen Holzmäuse sehen einfach nur fantastisch aus und liegen dabei noch gut in der Hand.
Pips und Betsy haben mal, wie jedes andere Kind, keine Lust, der Mutter beim Hausputz zu helfen.
Stattdessen trifft man sich, um einen kleinen Wettlauf zur Speisekammer zu organisieren. Gewürfelt wird mit drei Würfeln, wobei die Kinder auch jeden Würfel nacheinander werfen können.
Auf dem Spielbrett sind Farbfelder in sechs verschiedenen Farben in immer wiederkehrender Reihenfolge angeordnet. Das Ziel besteht darin, die Maus so weit nach vorne zu bringen, um anschließend den Wettlauf zu gewinnen.
Ist dabei ein vorderes Farbfeld besetzt, darf sich dazu keine weitere Maus hinzusetzen. So muss man sich aus dem Wurf eine passende Farbe aussuchen, geht das nichts, muss man einmal aussetzen.
In einer anderen Spielvariante kommen dann die Holztafeln ins Spiel und man benötigt nur noch einen Würfel. Auf diesen Holztafeln ist jeweils eine Maus abgebildet. Diese werden gemischt und jeder Spieler zieht verdeckt eine Tafel und legt diese verdeckt vor sich ab, ohne selbst darunter zu schauen.
Es wird gewürfelt und die Maus in der entsprechenden Farbe auf das dazu passende Farbfeld gesetzt. Hat man dabei Orange gewürfelt, kann der Spieler eine beliebige Maus auf ein beliebiges freies oranges Feld setzen.

Bei Weiß wird die vorderste Maus auf das nächstliegende zurückliegende weiße Feld gesetzt. Sobald die erste Maus oben angekommen ist, werden die Holztafeln umgedreht und die Spieler erfahren, welche Maus ihnen gehört.
Fazit
Erst einmal überzeugt hierbei die Qualität des Spielmaterials, Holz ist doch das Beste, denn es liegt nicht nur gut in der Hand, sondern ist auch sehr langlebig und hält schon so manches kleines Missgeschick im Kinderzimmer aus.
- Verlag: Beleduc Lernspielwaren GmbH
- Alter: ab 4 Jahren
- Dauer: 10 bis 15 Minuten
- Autor: Isabelle Meyer