Die Messe ist vorbei

Ernst Kick, Vorstandsvorsitzender / CEO, Spielwarenmesse eG, Bild obs/ Spielwarenmesse eG/Frank Boxler

Die Deutschen befinden sich im Spielfieber. Spaß, Lust und Freude am herrlichsten Hobby war bei den Besuchern und Ausstellern in allen Hallen und an den Ständen der diesjährigen Spielwarenmesse in Nürnberg hautnah zu spüren.

„Die Spielwarenmesse 2017 war von einer beispiellosen Dynamik geprägt.

Zukunft wurde in der Toy City sichtbare Realität. Die Spielzeugbranche bewies mit ihren vielen Innovationen einmal mehr ihren Pioniergeist und ihre Kreativität“, bilanzierte Ulrich Brobeil, der Geschäftsführer des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie (DVSI), hoch zufrieden den Verlauf der weltweit größten Branchen-Schau am Sonntag in Nürnberg.

Als Stimmungstreiber bei den Mitgliedsunternehmen des DVSI erwies sich nicht nur deren positive wirtschaftliche Bilanz für 2016, mit der die Spielwarenbranche dank eines herausragenden Weihnachtsgeschäfts erneut ein Rekordjahr bejubeln durfte und mit einem Umsatzplus von rund 5 Prozent rechnet, womit die 3-Milliarden-Grenze übertroffen werden konnte.

Für Euphorie sorgte auch die wieder gewonnene Themenvielfalt im Angebot. „Spielen ist in allen Altersgruppen populärer denn je und voll im Trend“, berichtet Ulrich Brobeil. Ob Klassiker, Evergreen-Spielwaren oder moderne HightechSpielzeuge und Lizenzprodukte – mit Spielwaren aus fast allen Bereichen findet die Branche immer besser Zugang in die Familien.

„Die Branche hat viel getan“, urteilte auch Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt lobend während seines Besuchs auf Einladung des DVSI. Und die Spielwarenmesse habe „Weltruhm“.

Von einem Verdrängungswettbewerb zwischen traditionellem und elektronischem Spielzeug kann keine Rede sein.

„Im Gegenteil: Beim Kauf heißt es nicht ‚entweder oder‘, sondern ‚sowohl als auch“, berichtet der DVSI Geschäftsführer. Das klassische Brettspiel sei genauso gefragt wie Computerspiele, die Puppe, das Puzzle oder der Teddy genauso wie Quadrocopter oder Hoverboards.

Über Die Redaktion 14971 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.