
Wie in jedem Jahr findet das Tempelfest statt und anlässlich dieser Veranstaltung suchen die Kona den besten Läufer, der es schafft, als erster den Nanakoko Fluss zu überqueren.
Aber übers Wasser rennen kann man nicht so einfach, denn man muss die richtigen Trittsteine im Wasser finden.
Fehltritte werden von einem lauten „Kokonana!“ begleitet. Wer merkt sich den besten Weg über den Fluss und erreicht als Erster den geheimnisvollen Tempel?
Das Spielfeld wird entsprechend der Spielanleitung vorbereitet, am Anfang eben das flache Wasser, welches nach der Düne tiefer wird. Der Spieler, der am Zuge ist, deckt zwei Plättchen auf. Stimmen die Motive überein, darf man weitergehen.
Memo-Laufspiel
Mittels Memo-Prinzip bewegen sich die Spieler über das zweigeteilte Spielfeld vorwärts. Zu Beginn des Spiels liegen alle Flussplättchen verdeckt. Gefundene Paare bleiben offen liegen und werden als Trittsteine genutzt.
Dem aktiven Spieler stehen stets zwei Aktionen zur Verfügung. Zuerst darf er sich einen Schritt vorwärts oder seitwärts bewegen – falls dort Trittsteine aufgedeckt sind. Mit der zweiten Aktion dreht er zwei Flussplättchen um.

Findet er ein Pärchen, bleiben die Plättchen aufgedeckt und der Spieler darf seinen Läufer einen weiteren Schritt bewegen, sofern er Trittsteine in Reichweite hat. Wenn nicht, erhält er einen Talisman, der später beim Laufen oder am Tempel nützlich ist.
Fazit
Dies ist ein einfaches und verständliches Kinderspiel, mit einfachen Regeln und der Ablauf ist gut durchdacht.
Durch den Memoeffekt fühlen sich Kinder hier wohl und sind uns Erwachsenen natürlich überlegen. Aber insgesamt macht das Spiel Spaß, ist aber kein herausragender, sondern guter Titel.
- Autor Joshua Cappel
- 2-4 Spieler
- Alter 5-99 Jahre
- Verlag Huch! &friends