
Ich baue mir einen Park, einen Park für Bären und diese sollen sich ja bei uns wohl fühlen, egal ob Eis- oder Koalabär.
Wobei man den Tierschützern sagen muss, es ist ein Spiel und Kinder oder generell Spieler lernen hierbei nicht, Bären wegzusperren.
Bären wurden hierbei nur gewählt, weil diese bei den Kindern sehr beliebt sind. Und mit ca. 30 Minuten Spieldauer ist dies ein ideales Familienspiel, bei dem räumliches Vorstellungsvermögen und Auffassungsgabe gefragt sind, sonst schnappen die anderen Spieler uns die besten Parkteile weg.
Ich baue mir einen Park, einen Park für Bären und diese sollen sich ja bei uns wohl fühlen, egal ob Eis- oder Koalabär. Wobei man den Tierschützern sagen muss, es ist ein Spiel und Kinder oder generell Spieler lernen hierbei nicht, Bären wegzusperren.
Bären wurden hierbei nur gewählt, weil diese bei den Kindern sehr beliebt sind. Und mit ca. 30 Minuten Spieldauer ist dies ein ideales Familienspiel, bei dem räumliches Vorstellungsvermögen und Auffassungsgabe gefragt sind, sonst schnappen die anderen Spieler uns die besten Parkteile weg.
Aber das soll uns erst einmal egal sein, denn wir wollen bauen. Und dabei sind räumliches Vorstellungsvermögen und Schnelligkeit wichtig. Bevor das Spiel beginnt, ist erst einmal Fleiß gefragt, denn die vielen Teile müssen erst einmal aus den Stanzbögen befreit werden.
Alle Teile werden entsprechend der Spielanleitung auf der Auslage verteilt. Und je nach Teil gibt es entsprechende Punkte, wenn diese ausgelegt werden. Dabei gibt es für ein Teil der Grünanlagen keine oder kaum Punkte. Alle Teile werden auf unserem Plan ausgelegt.
Welches Teil man ziehen kann, hängt davon ab, welches Symbol auf der eigenen Auslage abgedeckt wird. Dies hat zur Folge, dass man ein neues Teil aus dem jeweiligen Bereich ziehen kann.
Folgende Symbole gibt es Grüne Schubkarre steht für die GrünanlageWeißer Betonmischer steht für TierhäuserOrangefarbener Bagger steht für Gehege
Außerdem hat man dadurch die Möglichkeit, einen neuen Park an den eigenen anzulegen. Eine Grube, die abgesperrt ist, darf nicht überbaut werden. Wenn der Plan vollständig abgedeckt ist, darf hier dann eine Bärenstatur errichtet werden.

Die Bauteile dürfen dabei nie über den Plan hinaus reichen. Insgesamt müssen vier Pläne gefüllt werden, bevor das Spiel beendet wird. Neben der Grundvariante gibt es noch eine weitere Variante, in welcher Aufträge erfüllt werden. Die Spielregeln sind dabei einfach und verständlich.
Das Spiel als solches wurde auch sehr ansprechend gestaltet, so dass das „Zoofeeling“ herüber kommt.
Fazit
Bärenpark ist ein Spiel mit einem leichten Spieleinstieg und daher ideal für Familien, auch auf Grund des Themas gut geeignet.
Und da man im Schnitt 30 Minuten spielt, kommt es schnell zur nächsten Partie. Aber auch Taktiker finden hier viele Möglichkeiten, um sich auszutoben.
Ideal ist das Spiel zu dritt oder zu viert. Das Spiel ist auch dazu geeignet, an Erweiterungen zu arbeiten.
- Autor: Phil Walker-HardingGrafik:
- Klemens Franz
- Verlag: Mayfair/ Lookout
- Vertrieb: ASS
- Anzahl Spieler:2-4
- Altersgruppe: ab 8 Jahre
- Spieldauer: ½ bis ¾ Stunde