
Der Film basiert auf dem Buch Das Pubertier von Jan Weiler aus dem Jahr 2014. Leander Haußmann hat zu diesem amüsanten Film das Drehbuch geschrieben und die Regie geführt.
Wovor haben die meisten Eltern Angst, na vorm Pickelkriegen ihrer Kinder, denn dann beginnt die gefürchtete Pubertät und aus den liebevollen Kleinen, wie durch Metamorphose, entstehen kleine Monster. Und warum soll es Jan Weiler anders gehen.
Jan Weiler wurde durch seinen Roman „Maria, ihm schmeckt es nicht“ einem breiten Publikum bekannt. Seitdem schreibt er Bücher, Kolumnen oder produziert Hörbücher.
Und das neueste Werk ist das Pubertier – Der Film, seine Tochter, zu der er sagt:
„Nur der im Tierreich fehlenden Schulpflicht ist es zu verdanken, dass der Koalabär als faulstes Lebewesen der Welt gilt. Er hängt täglich zwanzig Stunden rum. Das würde unsere Tochter locker toppen, aber sie muss zwischendurch in die Schule.“
Das Gefühl hat wohl jeder, der ein Kind in dem Alter hat, nur die Phase, wie lange die Pubertät dauert, wird wahrscheinlich immer länger, jedenfalls gefühlt. Wer also diese Geschichte hört oder auch liest, tritt gleichzeitig einer Selbsthilfegruppe bei.
Oder man kann es als Warnung an andere Eltern richten, wenn ihr Kinder wollt, dann kommt aber die Pubertät, denkt dran, wer diese Phase seiner Kinder geschafft hat, schafft alles andere auch.
Diese besondere Spezies ist launig, leicht reizbar, unordentlich und Eltern, wozu braucht man die. Ach ja, für das Taschengeld, was schon immer in der ersten Woche alle ist. Und dann kommt da noch eins, die erste Liebe und natürlich die erste Enttäuschung.
Wenn Kinder klein sind, sind sie niedlich. Wenn sie 14 Jahre alt werden, werden sie zur Bestie. Und die Eltern erleiden in den nächsten Jahren nur noch Qualen. In dem Fall der Journalist Hannes Wenger (JAN JOSEF LIEFERS) und seine Frau Sara (HEIKE MAKATSCH).

Als Elternteil, in dem Fall des Vaters, nimmt er hierbei jedes Fettnäpfchen mit, was so nur da ist. Und da ist es nicht verwunderlich, dass der Freund von Hannes lieber in ein Kriegsgebiet fährt, als die Pubertät zu Hause zu erleben.
Also wer Kinder (leider) in diesem Alter hat, sollte das Buch lesen oder hören. Wobei als Hörspiel mit Jan Weiler immer ein Genuss ist, denn schließlich spricht er jedes seiner Werke selber.
Fazit
Das Pubertier ist eine amüsante Geschichte, auch für die Gruppe der Verursacher, um mal halt ein Spiegelbild vorgehalten zu bekommen, wie sie wahrgenommen werden, denn viele Dinge, auf die Jan Weiler eingeht, haben alle anderen auch schon einmal erlebt.
Einfach eine köstliche Geschichte.
- Verlag der Hörverlag