Die Schule der magischen Tiere – Licht aus

Bild Kosmos

Dieses Spiel wurde durch die gleichnamigen Geschichten von Margit Auer inspiriert. Frau Auer ist eigentlich Journalistin und hat nach ihrem Studium bei verschiedenen Verlagen gearbeitet.

Nach der Geburt ihrer Kinder begann sie mit dem Schreiben von Kinderbüchern, so unter anderem die Reihe „Die Schule der magischen Tiere“. Diese Schule kann dabei überall in Deutschland sein.

Deshalb ist der Ort nie näher bezeichnet, so dass die Kinder diese Geschichte auch auf ihren Wohnort übertragen können. In der Schule leben magische Tiere, diese können sprechen und sie sind die besten Freunde der Kinder.

Die Tiere werden dabei durch den Inhaber der magischen Zoohandlung, Mister Mortimer Morrison, an die Kinder überreicht. Da dieses Geheimnis nie nach außen getragen werden soll, müssen die Kinder einen Schwur leisten:

„Niemals, niemals sprechen wir mit anderen über das magische Tier. Die magische Zoohandlung ist streng geheim, so soll es für immer und ewig sein.“ (aus der gleichnamigen Geschichte)

Das Spiel greift dieses Thema auf. Entstanden ist ein kleines Mitnahmespiel. In der Schule findet eine Lesenacht statt. Die magischen Tiere müssen in der Schule rechtzeitig zu ihren Kindern kommen. Aber Vorsicht, der Hausmeister ist ihnen auf die Schliche gekommen. Das kleine Spielfeld wird ausgelegt.

An den Türen werden verdeckt die Kinderkarten angelegt. Die vier magischen Tiere kommen an die Ausgangsposition. Dahinter, noch außerhalb, wird der Hausmeister platziert. Wenn die Taschenlampe gewürfelt wird, setzt der Hausmeister ein Feld nach vorne.

Trifft er dabei auf ein magisches Tier, fängt dieser es. Vor dem Spielfeld werden verdeckt die Ereigniskarten platziert.

Wenn man am Zug ist, wird eine Karte aufgedeckt und entsprechend umgesetzt. So kann ein magisches Tier befreit werden oder es kann zwei Felder nach vorne ziehen. Erst dann wird mit dem ersten Würfel gewürfelt. Die Farbe, die gewürfelt wird, wird entsprechend das magische Tier in der dazugehörigen Farbe bewegt.

Bild Kosmos

Man kann dabei pokern und den zweiten Würfel einsetzen. Vor allem wenn man eine Lampe gewürfelt hat, kann man hier eventuell mit Glück das Vorankommen des Hausmeisters verhindern.

Gespielt wird gemeinsam, also ist Abstimmung voll gefragt. Ziel ist, die Tiere bei dem passenden Kind ankommen zu lassen

Fazit

Erstaunlich ist, was man so aus so einem kleinem einfachen Laufspiel herausholen kann. Es ist ein kurzweiliges sehr unterhaltsames Kinderspiel. Vor allem ist ja Magie immer im Trend bei den Kindern.

Kurzum, es macht Spaß und es passt in jeden Koffer und ist auch als Geschenk für einen Kindergeburtstag ideal geeignet.

  • Alter: ab 7 Jahren
  • Spieldauer: ca. 15 Minuten
  • Anzahl der Spieler: 2 – 4
  • Verlag: Kosmos
  • Auto Dirk Taube
  • Illustratorin Nina Dulleck
Über Die Redaktion 14638 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.