Männer brauchen Grenzen

Bild Verlag

Man könnte meinen, es klinge recht überzogen, dass die Autorin bereits auf der Rückseite ihres Buches schreibt, dass die Leserin alle Selbsthilfebücher, die sie bislang zur Rettung ihrer Beziehung zur Rate gezogen hat, vergessen soll.

Aber dieses Buch ist durchaus sehr empfehlenswert und amüsant.

Bereits der Titel des Buches lädt zum Hineinschmökern ein „Männer brauchen Grenzen – Ein Erziehungsratgeber“. Ich habe selber bislang noch nicht allzu viele Selbsthilfebücher gelesen.

Trotzdem kann ich sagen, dass dieses Buch recht gelungen ist. In 34 Abschnitten (und einem Geleitwort) und auf knapp 125 Seiten berichtet die Autorin in einer unnachahmlichen köstlichen Form von ihren Erfahrungen mit der Männerwelt und gibt zu einigen ausgewählten Fragestellungen knappe und nützliche Tipps über den Umgang mit den Männern.

Die Abschnittüberschriften lauten zum Beispiel: „Der überforderte Mann“, „Der nicht gestört werden wollende Mann“, „ein weit verbreiteter Einzelfall: Der gebärende Mann“ und „Das Komplizierte an der Liebe und das Lieben“.

Vorweg schreibt die Autorin zum Geleit, dass dies kein männerfeindliches Buch ist. Meiner Meinung nach ist dieses Buch auch überaus empfehlenswert für Männer. Ich schätze, so mancher Mann wird sich das eine oder andere Mal in den Zeilen wiederfinden.

Alles in allem ist über diesen Ratgeber nur Gutes zu berichten. Das Buch liest sich interessant. Ich habe schon lange nicht mehr bei einem Buch so herzlich lachen müssen. Zudem gab es viele Stellen im Buch, an dem ich nur sagen kann „wie wahr, wie wahr, genauso ist es mit dem männlichen Geschlecht“.

Fazit

Am Ende kann ich sagen, entweder man nimmt den Mann, so wie er ist oder man schießt ihn wortwörtlich ab.

Auf dem Cover des Buches ist die Autorin Tina Teubner mit streng nach hinten gelegten Haaren und einem knalligen roten Lippenstift zu sehen.

Tina Teubner ist eine deutsche Kabarettistin, Autorin und Chansonsängerin. Tina Teubner wurde bereits mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. (S.Raabe)

Über Die Redaktion 14642 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.