
Ohne die Menschen, die geniale Ideen hatten, würden wir Menschen wohl noch immer in der Höhle sitzen.
Menschen wie Thomas Alva Edison oder Karl Drais haben wir eine bessere Welt zu verdanken.
Und auch heute noch werden zahlreiche Erfindungen gemacht, die sich die Erfinder durch ein Patent schützen lassen, schließlich geht es auch um Geld.
Somit ist es sehr sinnvoll, Kinder frühzeitig für die Wissenschaften zu begeistern.
Mit Hilfe des Buches können sie 30 Experimente nachmachen.
Anhand von tollen Projekten lernen wissbegierige Kids, wie Ingenieure und Erfinder zu denken.
Die Experimente können in nur drei Schritten ohne große Hilfsmittel durchgeführt werden und machen Technik so für Kinder begreifbar.
Der Aufwand ist relativ gering, denn die Materialien, die man hierzu benötigt, findet man im Haushalt, wie Papier, Pappe oder Strohhalme.
Und daraus lassen sich sogar Brücken oder Mauern bauen. Ein Luftballon bringt einen Jet zum Fliegen und vieles mehr. All das fördert das eigenständige wissenschaftliche Denken und Arbeiten.

Fazit
Ein gelungener Einstieg, um Kinder an die Hand zu nehmen, um vielleicht einmal ein zweiter Edison oder Slavoljub Eduard Penkala zu werden. Jeder Schritt wurde grafisch dargestellt, so dass eigentlich nichts schief gehen kann.
Wichtig, dabei werden Materialien verwendet, die nicht gefährlich sind. Das Buch ist daher einfach nur zu empfehlen.
- Autor von Prof. Dr. Teichmann
- DK Verlag