
Wer kennt nicht dieses schöne Spiel aus Kindertagen? Unsere Eltern spielten schon mit uns dieses sehr einfache und mitreißende Spiel.
Nun entstand aus einem Kartenspiel ein Brettspiel. Statt Karten gibt es Plättchen in vier verschiedenen Farben.
Die Plättchen haben wie die Karten Ziffern, sowie 2 Karten ziehen, Stopp oder Joker. Jeder Spieler hat eine Ablagebank, wo er die Plättchen ablegt.
Jeder Spieler zieht zuvor fünf Plättchen. Die Punkteplättchen werden gesondert gelegt. Das Spielfeld hat ebenfalls einige Sonderfelder, wie nimm 1 Punkt oder alle ziehen ein Plättchen.
Eine weitere Besonderheit besteht hier darin, dass das Spiel erst beendet ist, wenn man im Ziel auf dem Spielfeld angekommen ist. Hat man alle Plättchen abgelegt, gibt es Punkte und dann werden wieder fünf Plättchen nachgezogen.
Das Spiel ähnelt sehr dem Kartenspiel. Die Karten müssen farblich oder zahlenmäßig passen, wenn diese abgelegt werden. Ausnahme in der Hinsicht ist der Joker, der kann überall angelegt werden.
Fazit
Die Umsetzung ist in dem Fall gelungen. Was leider fehlt, das sind Zipptüten.
Man sollte diese unbedingt nutzen, sonst sind die Plättchen schnell überall verteilt.
Das Spiel und auch die Regeln sind sehr verständlich geschrieben. Die Sonderkarten und Sonderfelder haben die entsprechende Würze.
- Ab 8 Jahre
- 2 bis 4 Spieler
- Verlag Noris
- Autor Rainer Knizia
- Spieljahr 2019