Perfect Match

Bild Schmidtspiele

PERFECT MATCH ist ein neues Partyspiel, bei welchem der Spaß nicht zu kurz kommt. Vor allem man kann dieses perfekt auch im Videochat spielen.

Dazu später mehr. Bei den Spielern setzt es voraus, dass diese etwas um die Ecke denken können. Und vor allem dreht man in diesem Spiel am Rad, bevor die Post abgeht.

Gespielt wird in Zweier-Teams. Nur einer weiß Bescheid, der Tippgeber, denn dieser zieht eine Karte und wählt aus, welche Kartenseite ins Spiel kommt. Auf dieser stehen immer gegensätzliche Begriffe, wie kurz und lang, heiß oder kalt.

Die Aufgabe des Tippgebers ist es, einen Begriff zu finden, der sich in diesen Bereich einordnen lässt. Und er stellt die Scheibe so ein, was die anderen ja nicht sehen, da diese Einstellung verdeckt ist.

Nun muss das eine Team sich beraten, wo denn der Zielbereich liegen könnte und richtet den roten Zeiger daraufhin aus.

Das andere Team kann nun festlegen, ob sie mitgehen oder den Zeiger noch nach rechts und links einordnen wollen und vor allem wie weit weg vom Wert der anderen Gruppe.

Nun wird aufgedeckt und dabei kommt das große Staunen, lag man richtig oder falsch. Dann werden die Punkte vergeben und der Punktmarker gesetzt.

Klar, die Begriffe wie heiß und kalt oder kurz oder lang sind relativ einfach. Aber lassen die mal Ersetzlich und Unersetzlich erscheinen und der Tippgeber gibt den Begriff Ehefrau heraus. Dann kann man sich denken, wie heiß es dann in den Diskussionen hergehen wird.

Denn diese Kommunikation ist es, die das Spiel ausmacht. Und dabei werden Geschichten erzählt, die man so von seinen Mitspielern nie gehört hätte.

Dabei hätte der Spielverlag eine Ausschlussklausel beifügen können, dass sie keine Trennungskosten übernehmen werden.

Dass das Spiel überhaupt auf dem Markt ist, verdankt es einem Kickstarterprojekt. Und hier sieht man, dass so kleine oder auch große Spielperlen zum Vorschein gelangen.

Und nun hat das Spiel bei Schmidtspiele ein Zuhause bekommen.

Eine Spielmöglichkeit
Warum nicht einmal in einer Videokonferenz spielen, vorausgesetzt, die Technik funktioniert. Hierfür gibt es verschiedene Programme, die man nutzen kann.

Wobei alle das gleiche Programm nutzen müssen. Hierzu hatte das Magazin Chip einige Programme getestet (siehe hier: https://www.chip.de/artikel/Top-3-Die-besten-Videokonferenz-Tools-kostenlos_182582155.html).

Als Spielleiter muss man dann den Spielabend organisatorisch führen. Das Gute hierbei, man benötigt nur ein Spiel. Und die Spieler können online die Diskussionen führen.

Bild Schmidtspiele

Sie müssen dabei die Spieler rechtzeitig einladen, indem Sie den Link verschicken. Zuvor sollten die Spieler sich die Software herunterladen.

Gut, in dem Fall kann es nur einen Spielleiter geben, aber man kann in zwei Gruppen das Spiel durchführen.

Erstaunlich, es funktioniert. Auch wenn es am Anfang ungewöhnlich ist und man sich nicht Face to Face gegenübersitzt. Ist eben gewöhnungsbedürftig.

Fazit

Das Spiel ist etwas Neues im Partyspielbereich.

Es hängt es aber in aller erster Linie von den Spielern ab, die sich auf diese Art Spiel einlassen müssen.

Aber dann macht das Spiel viel Spaß und darauf kommt es an.

  • ab 12 Jahre
  • 2 bis 12 Spieler
  • 45 Minuten Dauer
  • Verlag Schmidtspiele
  • Autoren Wolfgang Warsch & Alex Hague & Justin Vickers
  • Spieljahr 2020
Über Die Redaktion 14967 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.